Kürbis lagern und kochen

Der Kürbis, der Cucurbita, wird als Zier- und Speisekürbis kultiviert angebaut. Einige Kürbisarten werden gerne, ausgehöhlt und beleuchtet zu Halloween verwendet. Aber viele Speisekürbisse lassen sich auch als gesundes Gemüse auf unterschiedliche Arten zubereiten.

Kürbis lagern und kochen Der Hokkaido-Kürbis kann mit Schale verarbeitet werden (Foto by: joachimopelka / Depositphotos)

Allgemeines

Der Kürbis zählt zur Familie der Kürbisgewächse, wobei Farbe, Grösse und Form je nach Sorte sehr unterschiedlich ausfallen. So gibt es mehr als 800 unterschiedliche Sorten. Diese lassen sich in Zier- und Speisekürbisse unterteilen.

Herkunft

Ursprünglich stammt der Kürbis aus Amerika. Auch in Europa erfolgt der kultivierte Anbau. Zu den Hauptanbauländern zählen in Europa Griechenland und Frankreich.

Saison

Man unterscheiden zwsischen Sommerkürbisse und Winterkürbisse, die im Spätsommer oder Herbst Saison haben.
Zu den Sommerkürbissen zählen:

  • Halloween-Kürbis
  • Spaghettikürbis
  • die Zucchini
  • der Patisson
  • Rondini
  • Ölkürbis
  • nicht essbaren Zierkürbissen

Zu den Winterkürbissen zählen:

  • Riesenkürbis (welcher sehr gerne zu Halloween zum Schnitzen verarbeitet wird)
  • Turbankürbis
  • Hubbard-Kürbise
  • Hokkaido

Nährwert/Wirkstoffe

Das Fruchtfleisch der Kürbisse enthält durchschnittlich 21 Kilokalorien und mit 85 bis 95 Prozent einen hohen Wasseranteil. Zu den beinhalteten Nährstoffen im Kürbis zählen vor allen Dingen Magnesium, Vitamin A, Beta-Karotin, Kalzium und Kalium.

Dem Kürbis werden einige gesundheitsförderliche Wirkungen nachgesagt. So sollen die Inhaltsstoffe zum Beispiel bei Prostatavergrösserungen helfen können. Zugleich wirken Kürbisse harntreibend und durch das beinhaltete Beta-Karotin antioxidativ und zellschützend.

Geschmack

Der Geschmack der Kürbisse ist je nach Sorte sehr unterschiedlich. So gibt es Sorten mit nur wenig Eigengeschmack und einem neutralen Aroma und andere schmecken süss-aromatisch, sahnig oder nussig.

Aufbewahrung/Haltbarkeit - richtige Lagerung Kürbis

  • Frische Kürbisse sollten kühl und trocken gelagert werden. Am besten eignet sich zur Aufbewahrung ein Netz , sodass sie hängend gelagert werden können. Auch in luftigen Holzkisten können Kürbisse gelagert werden. Insbesondere Winterkürbisse halten in Netzen aufbewahrt bis zu drei Monate.
  • Kleine Kürbissorten können hingegen auch sehr gut im Gemüsefach des Kühlschranks für einige Wochen aufbewahrt werden. Die Lagerdauer ist von der jeweiligen Kürbissorte abhängig.
  • Nur unversehrte und reife Kürbisse lagern, die erkennt man daran, dass die Schale hart ist und nicht mit dem Fingernagel eingeritzt werden kann. Ein Kürbis ist dann reif, wenn ein hohles Geräusch beim Klopfen auf den Kürbis entsteht. Der Stiel ist bei einem reifen Kürbis holzig und nicht mehr weich.
  • Ist der Kürbis noch unreif, dann kann er zum Nachreifen in einem warmen Raum von circa 18 Grad. Auch ein Platz an der Sonne ist möglich. Der Ort sollte trocken und gut gelüftet sein. Der Keller eignet sich nicht zum Nachreifen von Kürbissen. Der Kürbis darf aber nicht im sehr unreifen Zustand geernten werden. Die Schale sollte bereits etwas fest sein (Kernbildung im Inneren). Am besten schmecken Kürbisse jedoch im reifen Zustand.
  • Nur ungewaschene Kürbisse mit Stiel lagern. Der Stiel kann abgeschnitten werden, sollte aber nicht entfernt werden.
  • Die beste Lagertemperatur liegt bei 12 Grad. Luftig, trocken und kühl ist die beste Voraussetzung für eine lange Lagerung bis zu mehreren Monaten.

Verwendung in der Küche

Kürbisse wie der Partisson, Hokkaido oder Sweet Dumpling lassen sich je nach Sorte kochen, braten, einlegen oder auch grillieren.

Das Fruchtfleisch vom Kürbis wird oftmals in Würfel geschnitten und in Essig eingelegt.

Auch panierte Schnitzel können von in Scheiben geschnittenen Kürbissen, wie zum Beispiel vom Partisson zubereitet werden.

Je nach Sorte werden Kürbisse auch zu Suppe, Eintopf, Gemüse, Auflauf oder Kompott verarbeitet.

Das Fruchtfleisch einiger Sorten kann allerdings auch zum Backen von Kuchen, zum sogenannten Pumpkin Pie verwendet werden.

Durch die richtige Würzung, wie mit Curry, Muskat, Zimt oder Zucker erhalten selbst nahezu geschmacksneutrale Sorten einen guten Geschmack.

Die besten Kürbis Rezepte und Kürbisspezialitäten  findest du bei uns!


Bewertung: Ø 3,5 (50 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Kürbisgnocchi

KÜRBISGNOCCHI

Kürbisgnocchi sind ein tolles Herbstgericht und schmecken traumhaft. Überzeugen Sie sich doch selbst von diesem tollen Rezept.

Kürbis Chutney

KÜRBIS CHUTNEY

Ein Kürbis Chutney ist sehr gesund, aussergewöhnlich lecker und eine Besonderheit auf jeden Tisch. Dieses einfache Rezept gelingt garantiert.

Kürbisgulasch

KÜRBISGULASCH

Ein Kürbisgulasch kann mit dem Original auf jeden Fall mithalten.

Kürbis-Muffins mit Streusel

KÜRBIS-MUFFINS MIT STREUSEL

Kürbis-Muffins mit Streusel schmecken unheimlich saftig. Deswegen und wegen dem unverwechselbaren Geschmack ist dies so ein beliebtes Rezept.

Kürbisgemüse

KÜRBISGEMÜSE

Ein sehr leckeres Rezept für Kürbisgemüse umfasst neben Kürbis auch Zwiebeln, Champions und viele Kräuter.

Kürbisnudeln

KÜRBISNUDELN

Kürbisnudeln sind ein einfaches, günstiges Rezept, das auch die Kinder lieber. Auch die Hausfrau freut sich, denn es ist schnell gemacht.

Kürbissuppe mit Anis

KÜRBISSUPPE MIT ANIS

Eine Kürbissuppe mit Anis kann zusätzlich mit Kürbiskernen oder Sesam verfeinert werden. Das Rezept duftet verführerisch gut.

Süsser Kürbiskuchen

SÜSSER KÜRBISKUCHEN

Ein süsser Kürbiskuchen ist eine klassische und beliebte Nachspeise. Als "Pumpkin Pie" ist dieser Kuchen aus den USA bekannt.

Kürbiskonfitüre-mit-Äpfeln

KÜRBISKONFITÜRE-MIT-ÄPFELN

Die Kürbiskonfitüre mit Äpfeln schmeckt einfach köstlich. Hier ein tolles Rezept mit dem Sie Ihr Frühstück besonders machen.

Patisson gefüllt

PATISSON GEFÜLLT

Mit diesem Patisson gefüllt bringet ihr Abwechslung auf den Tisch. Dieses Rezept ist absolut genial.

Kürbiswähe

KÜRBISWÄHE

Das Rezept für die pikante Kürbiswähe ist ganz einfach und schmeckt herrlich köstlich.

Schweizer Kürbiscremesuppe

SCHWEIZER KÜRBISCREMESUPPE

Die Kürbiscremesuppe aus der Schweiz schmeckt einfach köstlich. Ein schnelles Rezept mit Erfolgsgarantie.

Kürbispüree

KÜRBISPÜREE

Dieses feine Kürbispüree schmeckt vom Kleinkind bis zum Grossvater Feinschmeckern aller Altersstufe. Auch als Beilage sehr gut geeignet.

Kürbis aus dem Ofen mit Honig

KÜRBIS AUS DEM OFEN MIT HONIG

Das süsse Kürbisrezept mit Honig beträufelt schmeckt toll als herbstliche Vorspeise oder als einfache Beilage zu Fleischgerichten.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare