Apfel-Zimt Schneeflocken

Ein Verzierspass für Gross und Klein sind diese bunten Schneeflockengüetzli mit Apfel-Zimt-Geschmack.

Apfel-Zimt Schneeflocken Foto RuthBlack / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (49 Stimmen)

Zutaten für 35 Portionen

50 g getrockente Soft-Apfelrringe
125 g Butter, weich
250 g feiner Kristallzucker
1 Prise Salz
0.5 TL gemahlener Zimt
2 Stk Eier
300 g Mehl
50 g Mehl zum Arbeiten

Zutaten Für die Dekoration:

1 Stk Rollfondant grün
1 Stk Rollfondant weiss
1 Stk Rollfondant rot
1 Tube weisse Zuckerglasur
1 Tube rote Zuckerglasur
1 Tube grüne Zuckerglasur
1 Pk Zuckerperlen, silber

Zeit

120 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Vorerst die Apfelringe in sehr feine Stücke schneiden. Dann Butter mit 150 g Zucker, 1 Prise Salz und Zimt mit den Quirlen des Mixxers in 3-4 Minuten schaumig rühren. 1 Ei zugeben und unterrühren, bis die Masse gebunden ist.
  2. Mehl und Äpfel nach und nach zugeben und mit den Knethaken des Mixxers zu einem festen Teig kneten.
  3. Den Teig zwischen 2 Lagen Backpapier ca. 30x30 cm groß 1/2 cm dick ausrollen. 1 Stunde kalt stellen.
  4. Das obere Backpapier entfernen und den Teig mit dem Schneeflockenausstecher, Sternenausstecher und runden Ausstecher ausstechen, dabei die Ausstechform vor dem Ausstechen in Mehl setzen.
  5. Die Teigreste zusammenkneten, erneut zwischen Backpapier ausrollen und 30 Minuten kalt stellen. Weitere Plätzchen ausstechen. So fortfahren, bis der Teig verbraucht ist.
  6. Das restliche Ei trennen und das Eigelb mit 2 El Wasser verquirlen. Die Oberfläche der Güetzli damit dünn einpinseln. Güetzli mit dem restlichen Zucker dünn bestreuen.
  7. Die Güetzli nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 8-10 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und auf dem Backblech abkühlen lassen.
  8. Nun den bunten Rollfondant nacheinander sehr dünn mit einem Nudelholz ausrollen. TIPP: Etwas bemehlen, so geht das Ausrollen leichter von Hand. Mit den Keksausstechern die dazugehörigen Formen ausstechen und auf das dazugehörige, ausgekühlte Güetzli legen - leicht andrücken.
  9. Nun mit dem weissen,, roten und grünen Verzierstift die Schneeflockenformen auf die Güetzli aufmalen - bevor der Stift trocknet in der Mitte je Güetzli mit einer silbrigen Perle verzieren.
  10. Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen, sodass die Güetzli wie angeschneit aussehen.

Tipps zum Rezept

Es können natürlich auch andere Farben für die Verzierung genommen werden. Wie wäre es mit frostigen weiss-blauen Schneeflocken?

Nährwert pro Portion

kcal
94
Fett
3,33 g
Eiweiß
1,41 g
Kohlenhydrate
14,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Süsse Häuser aus Butterkeksen

SÜSSE HÄUSER AUS BUTTERKEKSEN

Eine schnelle und einfache variante, ein süsses Häusschen für die Weihnachtszeit zu zaubern: Ein garantierter Spass für die ganze Familie.

Rahmtäfeli

RAHMTÄFELI

Diese Karamellstückchen zergehen auf der Zunge. Das Rezept beschreibt den Traum aus Zucker und Vanille.

Mailänderli

MAILÄNDERLI

Wenn Sie auf der Suche nach einem einfachen Rezept für Weihnachtsgebäck sind, probieren Sie doch die leckeren Mailänderli!

Baileyskugeln

BAILEYSKUGELN

Toll sehen sie aus, die Baileyskugeln und obendrein sind sie schnell gemacht. Ein tolles Rezept für die Weihnachtsbäckerei.

Mailänderliteig

MAILÄNDERLITEIG

Mit dem einfachen Mailänderliteig gelingen Ihnen tolle Weihnachtsplätzchen. Sie werden von dem Rezept begeistert sein.

Basler Brunsli

BASLER BRUNSLI

Diese schokobraunen Weihnachtsguetzli stammen ursprünglich aus Basel. Dieses Basler Brunsli Rezept eignet sich zum einfachen nachbacken.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE