Zürcher Tirggel

Die leckeren Zürcher Tirggeli bieten einen wunderbaren Vorgeschmack auf Weihnachten. Ein tolles aussergewöhnliches Rezept.

Zürcher Tirggel Foto Schneider/ guteKueche.ch

Bewertung: Ø 4,1 (716 Stimmen)

Zutaten für 120 Portionen

500 g Honig
150 g Puderzucker
1 TL Zimt
2 Msp Nelkenpulver
1 EL Rosenwasser
650 g Mehl
2 EL Öl (für die Formen und das Blech)
2 EL Mehl (für das Blech)

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Zürcher Tirggel zuerst den Honig mitdem Puderzucker und den Gewürzen inklusive Rosenwasser vermischen und im heissen Wasserbad langsam erhitzen. Wenn der Honig flüssig ist vom Herd nehmen und das Mehl langsam beifügen und gut vermischen bis sich der Teig von der Schüssel löst.
  2. Den Teig am besten 2 Tage gut eingepackt in Folie kühl und trocken im Kühlschrank lagern bevor der Teig weiterverarbeitet wird.
  3. Nach der Ruhezeit den Teig ca. 20 Minuten vor dem auswallen aus dem Kühlschrank nehmen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche 2 mm dünn auswallen. Wenn man ein Holzmodel hat (macht die schönen Verzierungen), dieses mit Öl bestreichen und den Teig mit dem Model ausstechen. Die Tirggeli vorsichtig vom Holz lösen und auf ein schwach gefettetes und bemehltes Blech legen.
  4. Das Blech in den vorgeheizten Ofen bei 220 Grad für ca. 5 Minuten auf der obersten Schiene backen.
  5. Die Tirggeli sollen auf der Oberseite goldbraun, auf der Unterseite jedoch noch hell, aber gebacken sein. Das Blech ev. drehen, um eine regelmässige Bräunung zu bekommen.

Tipps zum Rezept

Tirggel halten sich nach dem backen ausgekühlt in einer Dose ca. 3-4 Wochen.

Nährwert pro Portion

kcal
39
Fett
0,23 g
Eiweiß
0,57 g
Kohlenhydrate
8,57 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Süsse Häuser aus Butterkeksen

SÜSSE HÄUSER AUS BUTTERKEKSEN

Eine schnelle und einfache variante, ein süsses Häusschen für die Weihnachtszeit zu zaubern: Ein garantierter Spass für die ganze Familie.

Rahmtäfeli

RAHMTÄFELI

Diese Karamellstückchen zergehen auf der Zunge. Das Rezept beschreibt den Traum aus Zucker und Vanille.

Mailänderli

MAILÄNDERLI

Wenn Sie auf der Suche nach einem einfachen Rezept für Weihnachtsgebäck sind, probieren Sie doch die leckeren Mailänderli!

Baileyskugeln

BAILEYSKUGELN

Toll sehen sie aus, die Baileyskugeln und obendrein sind sie schnell gemacht. Ein tolles Rezept für die Weihnachtsbäckerei.

Mailänderliteig

MAILÄNDERLITEIG

Mit dem einfachen Mailänderliteig gelingen Ihnen tolle Weihnachtsplätzchen. Sie werden von dem Rezept begeistert sein.

Basler Brunsli

BASLER BRUNSLI

Diese schokobraunen Weihnachtsguetzli stammen ursprünglich aus Basel. Dieses Basler Brunsli Rezept eignet sich zum einfachen nachbacken.

User Kommentare

1234567

Und was ist mit dem Puderzucker??

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Guten Tag
Wir haben das Rezept nun korrigiert und bei der Rezeptbeschreibung den Puderzucker in Punkt 1 zugefügt. Viel Freude weiterhin beim Backen unserer Rezepte.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL