Avgolemono - griechische Hühnersuppe mit Zitronen

Zutaten für 4 Portionen
3 | Stk | Pouletfilet |
---|---|---|
1 | l | Gemüsebouillon |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
2 | Prise | Salz |
2 | Prise | Pfeffer aus der Mühle |
100 | g | Langkornreis |
2 | Stk | Eier |
2 | Stk | BIO-Zitronen |
4 | zw | Dill, frisch |
1 | Stk | BIO-Zitrone, in Scheiben geschnitten |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Fleisch abspülen und in einen grossen Topf mit der Bouillon aufkochen.
- Zwiebel ohne zu schälen vierteln und gemeinsam mit etwas Salz, den Lorbeerblättern und Pfefferkörnern in den Topf geben. Alles aufkochen und danach Hitze reduzieren und zugedeckt für 50 Minuten kochen. Falls sich Schaum bildet, diesen abschöpfen.
- Sobald das Fleisch gar ist, dieses aus dem Topf nehmen und die Bouillon durch ein Sieb in eine grosse Schüssel leeren. Dabei 500 ml davon beiseite stellen.
- Den Rest der Bouillon wieder in den Topf leeren, aufkochen lassen und den Reis zugeben - diesen lt. Packungsangabe in der Suppe gar kochen.
- Unterdessen das Fleisch von den Knochen zupfen und in feine Streifen schneiden. Sobald der Reis gar ist, das Fleisch wieder in die Suppe geben.
- Den Saft der Zitronen nun auspressen.
- Eier mit einem Schneebesen in einer 2. Schüssel verquirlen und dabei nach und nach den Zitronensaft zugeben. Diese Flüssigkeit in die beiseite gestellte Bouillon einrühren - dabei soll diese noch etwas warm sein.
- Die Ei-Zitronenmasse in die Bouillon giessen und 5 Minuten bei niedriger Hitze leicht köcheln lassen. Dabei sollte die Ei-Masse nicht stocken, die Suppe aber eindicken.
- Dill waschen, trocken schütteln und die Spitzen grob hacken.
- Die Suppe nun mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Zitronenscheiben und etwas Dill garniert servieren.
Tipps zum Rezept
Die Suppe kann auch kalt genossen werden.
Die „magische“ Zutat von Avgolemono ist die Mischung aus Eiern und Zitronensaft. Achte darauf, dass die Eier bei Zimmertemperatur sind, um ein Gerinnen zu vermeiden.
Grilliertes Weissbrot schmeckt hervorragend dazu.
User Kommentare