Fermentierte Rüebli

Diese Rüebli werden durch die Gärung zu einem milchsauren, fermentierten Gemüse. Dieses Rezept eignet sich für das Einlegen in Einmachgläsern.

Fermentierte Rüebli Foto unixx.0.gmail.com / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,0 (216 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

Zutaten Menge für 2 Einmachgläser (ca. 700 ml):

1300 g Rüebli
28 g Ingwer
68 g Natursalz wie Meersalz
1800 ml Quellwasser (1,8 Liter)

Zeit

300 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 280 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Rüebli rüsten und fein hobeln oder fein raspeln. Auch kleine Stifte oder Stücke sind möglich. Den Ingwer ebenfalls schälen und klein schneiden.
  2. Die Rüebli und Ingwer in eine Schüssel mit dem 28 Gramm Salz geben und gut vermischen und mehrere Stunden ziehen lassen.
  3. Nach der Ruhezeit der Rüebli das Wasser aufkochen und das restliche Salz hinzufügen und nochmals köcheln lassen.
  4. Die Rüebli in die Gläser füllen und fest in den Glas drücken und so gut wie möglich festdrücken und das Glas komplett ausfüllen.
  5. Das gekochte Salzwasser etwas abkühlen lassen und über die Rüebli in das Glas leeren.
  6. Die Gläser mit dem Deckel bedecken, aber nicht verschliessen, damit Gase ausweichen können.
  7. Die Gläser an einem dunklen Ort bei ca. 15-20 Grad kühl stellen und die Rüebli ziehen lassen. Wenn viel Flüssigkeit entweicht, dann mit dem Salzwasser in den nächsten Tagen die Gläser wieder auffüllen, sodass die Rüebli immer mit der Salzlake bedeckt sind.
  8. Die Rüebli sind fermentiert, wenn die Flüssigkeit in den Gläser trüb wird, also milchsauer vergoren ist.

Tipps zum Rezept

Für die Grösse der Gläser empfehlen wir ca. 700ml Einmachgläser und sie sollten mit einem Gummiverschluss (Einkochringe) ausgestattet sein. Dieses Rezept eignet sich auch für andere Gemüsesorten wie z.B Chinakohl oder Blumenkohl. Gewürze und Kräuter können nach Geschmack mit den Rüebli gemeinsam in das Glas geschlichtet werden. Wer frische Weinblätter zur Verfügung hat, der legt diese auf die Rüebli während der Gärungstage, da dies eine gesunde Gärung fördert.

Nährwert pro Portion

kcal
73
Fett
0,58 g
Eiweiß
2,15 g
Kohlenhydrate
18,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelmus aus dem Backofen

APFELMUS AUS DEM BACKOFEN

Dieses Apfelmus-Rezept ist eine gelungene Beilage zu jeder Hauptmahlzeit: Dieser Apfelmus-Klassiker ist gesund und hält sich länger im Glas.

Eingelegte Rum-Zwetschgen

EINGELEGTE RUM-ZWETSCHGEN

Schon Grossmutter wusste, was köstlich ist. Unsere eingelegten Rum-Zwetschgen eignen sich ideal dafür, um Zwetschgen zu verwerten.

Apfelmus selber machen

APFELMUS SELBER MACHEN

Egal ob Apfelmus, Apfelkompott oder Apfelbrei. Wir zeigen Schritt für Schritt wie einfach man ein perfektes Apfelmus herstellt.

Eingemachte Gurken-Peperoni

EINGEMACHTE GURKEN-PEPERONI

Dieses Rezept hilft Ihnen, die Sommerschätze gut zu konservieren und auch in kalten Monaten von dessen Vitaminen zu profitieren.

Kornelkirschen süss-sauer

KORNELKIRSCHEN SÜSS-SAUER

In süss-saurem Sud eingelegte reife Kornelkirschen schmecken herrlich zu Käse- und Fleischplatten und wird Ihre Gäste begeistern.

Mispelmus

MISPELMUS

Mit unserem einfachen Mispelmus-Rezept aus nur 4 Zutaten zauberst du dein eigenes Mus aus einer besonderen Frucht.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL