
Zubereitung Fonds
- Zutaten in eine grosse Pfanne geben. Diese mit Wasser auffüllen, bis die Zutaten vollständig bedeckt sind und aufkochen lassen.
- Die Zutaten-Mischung mit Gewürzen wie Peterli und/oder Liebstöckel würzen und die Boullion auf niedriger Temperatur weiter köcheln lassen. Alle Gemüsestücke müssen gar sein; Fleisch- und Fischfonds müssen ein angenehmes Aroma abgeben.
- Dann den Fond durch ein Küchentuch absieben. Küchentuch mit den Zutaten auswringen und auffangen. Zum Sud geben und den Sud mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
- Den Fonds nochmals aufkochen und danach sofort in sterile Einmachgläser abfüllen. Deckel verschliessen und auf den Kopf stellen (vakuumieren).
Die selbst hergestellten Fonds halten verschlossen auch ungekühlt mehrere Monate und sind somit eine tolle Ergänzung in eurer Vorratsküche.
Fleischfonds
Für köstliche Fleischfonds aus Küchenresten könnt ihr folgendes verwenden:
- Rindsknochen mit Haut
- Sehnen und Knorpel
- übrig gebliebene Fleischabschnitte inklusive Fett
Für das Aufkochen könnt ihr optional Rüebli geschnitten und Stangensellerie in den Suppentopf geben.
Fischfonds
Für einen Fischfonds aus Fischresten könnt ihr folgendes verwerten:
- Gräten,
- Fischköpfe,
- Flossen und
- Haut.
Optional kommen Thymianzweige, Pfefferkörner und Lorbeerblätter als Würze bei dem Kochvorgang in den Topf.
Gemüsefonds
Aus Gemüseresten lassen sich herrliche Gemüsefonds zubereiten. Nutzt dafür
- Schalen,
- Wurzeln,
- Blätter
von Zwiebeln, Knoblauch, Kohlrabi, Kartoffeln, Lauch oder Kabis verwenden. Als Gewürze passen sehr gut Peterli und Maggikraut (Liebstöckl).
Erlaubt ist, was schmeckt und eurer Ansicht nach zusammenpasst.
User Kommentare