Richtige Zubereitung Fondue bourgignonne

Fondue bourgignonne gehört zu den Klassikern unter den Fleischfondues. Leider ist es etwas in Vergessenheit geraten, da viele Gourmets das leichtere Fondue chinoise vorziehen. Schade, denn Fondue bourgignonne ist ein Gedicht. Wir zeigen euch hier, worauf es ankommt.

Richtige Zubereitung Fondue bourgignonne Beim Fleischfondue ist die Hitze des Öls entscheidend für den guten Fleischgeschmack (Foto by: unixx.0.gmail.com / Depositphotos)

Auf Fonduegabeln aufspiessen, in Flüssigkeit tunken, braten und mit Dips genüsslich einverleiben – hier unterscheiden sich die verschiedenen Fonduevarianten nicht.

Burgunder Fondue wird im Gegensatz zum Fondue Chinoise aber nicht in würziger Bouillon, sondern in geschmacksneutralem Öl gebraten.

Weil es sich um eine Spezialität aus dem Burgund handelt, werden dazu klassischerweise Rindsfiletwürfel gereicht. Eine edle Kombination, die sich für unkomplizierte Festgerichte geradezu anbietet. Serviert ihr mehrere Sorten Fleisch – was selbstverständlich möglich ist – richtet diese jeweils auf separaten Platten an.

Tipps und Tricks fürs Fondue bourgignonne

Da ihr hier mit heissem Öl kocht, ist es wichtig, das Caquelon niemals unbeaufsichtigt zu lassen, vor allem wenn Kinder zugegen sind. Unfälle mit heissem Öl können gefährliche Brandverletzungen nach sich ziehen. Daneben gilt es, folgende Punkte zu berücksichtigen:

  • Das Öl wird stark erhitzt – ihr braucht einen hitzebeständigen Topf aus Edelstahl.
  • Der Topf sollte oben schmaler sein, als der Bauch. Um euch vor Ölspritzern zu schützen, setzt ihr einen Metallring auf.
  • Verwendet als Fondue bourgignonne Öl hoch erhitzbare Öle, beispielsweise Erdnussöl. Kokosfett geht auch.
  • Das Fett darf nicht so heiss sein, dass es zu rauchen beginnt. Die ideale Temperatur beträgt um die 175°.
  • Fleisch schneiden: Bestellt beim Metzger extra fürs Bourgignonne zugeschnittene Fleischstücke.

Klassische Beilagen zum Fondue bourgignonne

Grundsätzlich passen zum Bourgignonne dieselben Beilagen wie zu allen Fleisch- und Fischfondues:

Durch das Braten im Fett fällt die Schlemmerei recht deftig aus. Es empfiehlt sich deshalb, bei der Wahl der Saucen und Dips auf eher leichte Varianten zurückzugreifen.

Hier geht es zu unserem Rezept für Fondue Bourguignonne.


Bewertung: Ø 3,3 (147 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Fleisch-Fondue

FLEISCH-FONDUE

Fleischfondue-Rezepte sind einfach zuzubereiten und werden mit verschiedenen Saucen sowie frischem Brot aufgetischt.

Fisch-Fondue

FISCH-FONDUE

Das Fischfondue ist eine köstliche Alternative zu den übrigen Fonduevarianten. Es lässt sich super vorbereiten.

Pikante-Fondue-Sauce

PIKANTE-FONDUE-SAUCE

Mit diesem Rezept bereiten Sie eine Pikante Fondue Sauce in wenigen Minuten kinderleicht zu.

Gschwellti

GSCHWELLTI

Gschwellti sind eine beliebte Beilage, bei der keiner widerstehen kann. Ein tolles Rezept für Ihre Grillparty.

Kräuterbutter Baguette

KRÄUTERBUTTER BAGUETTE

Ob als Snack, als schmackhafte Beilage zu einer leckeren Suppe oder als Apéro Gebäck: Dieses Kräuterbutter Baguette - Rezept schmeckt einfach allen!

Zwiebeldip-Sauce

ZWIEBELDIP-SAUCE

Das Rezept für die Zwiebeldip-Sauce eignet sich besonders gut für Grillfeste.

Fondue Bourguignonne

FONDUE BOURGUIGNONNE

Fondue Bourguignonne ist ein tolles Rezept, das mit einer Gruppe von guten Freunden an einem gemütlichen Abend genossen werden kann.

Fondue Bacchus

FONDUE BACCHUS

Das schmackhafte Rezept, das im Wein gegart wird und besonders toll in einer geselligen Runde mit Freunden an kalten Tagen serviert werden kann.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare