
Wie kann der Dampfgarer eingesetzt werden?
Der Dampfgarer hat mittlerweile einen festen Platz in den modernen Küchen. Doch Hand aufs Herz: Schöpft ihr die vielen Möglichkeiten auch aus, die ein Dampfgarer euch bietet? Wir können das Gerät nämlich nicht nur zum Kochen verwenden; ihr könnt damit:
- blanchieren
- Speisen schonend aufwärmen,
- Tiefkühlprodukte auftauen und
- Babyflaschen oder Einmachgläser sterilisieren.
Nebst knackigem Gemüse, saftigem Fisch und perfekt gekochtem Reis zaubert ihr mit dem Dampfgarer vollendete Soufflés, Timbales, Flans oder Terrinen.
Wie funktioniert Dampfgaren?
Im Dampfgarer werden die Lebensmittel von allen Seiten gleichmässig mit Dampf umschlossen. Die Wärme sorgt für einen schnellen aber sanften Garprozess, der meist kürzer ist als bei herkömmlichen Kochmethoden.
Da sich Dampf und Wärme in der Garkammer gleichmässig verteilen, könnt ihr auf mehreren Ebenen unterschiedliche Gerichte gleichzeitig garen und so in einem Arbeitsgang zeitsparend ganze Menus zubereiten.
Ist Dampfgaren gesund?
Und wie! Bewusst leben, gesund essen, vielseitig geniessen – der Dampfgarer unterstützt diesen Lifestyle tatkräftig.
- Durch die geringe Temperatur werden die Speisen schonend gegart – Vitamine und Nährstoffe bleiben erhalten.
- Gerichte im Dampfgarer kommen nicht mit Wasser in Berührung. Ein weiterer Grund, weshalb die Nährstoffe erhalten bleiben und die Aromen intensiviert werden.
- Dank der intensiven Aromen können wir auf künstliche, industrielle Würze verzichten – meist genügt wenig Salz.
- Die Nahrungsmittel werden im Dampfgarer meist ohne Fettzugabe zubereitet – ein Plus fürs Kaloriensparen.
Welche Zutaten kann ich dampfgaren?
Gemüse im Dampfgarer zuzubereiten, gilt als Klassiker. Reis dampfgaren, ist ebenfalls gang und gäbe. Doch das patente Küchengerät ist extrem vielseitig – es lässt sich fast alles damit zubereiten:
Fleisch dampfgaren
Vor allem Poulet- und Trutenfleisch gelingen im Garer perfekt. Beide bleiben schön saftig und werden herrlich zart. Ihr könnt sie in eine leicht gebutterte ungelochte Schale geben, wenig salzen und danach garen.
Rind- und Kalbfleisch mögen wir zwar noch immer lieber gebraten. Schmorgerichte wie Fleischvögel, Tafelspitz oder Pot-au-feu gelingen im Steamer hingegen wunderbar. Dazu gebt ihr das Fleisch in eine hohe Schale ohne Löcher und übergiesst es mit dem entsprechenden Sud.
Eine immer beliebtere Variante des Fleischgarens ist die Methode Sous Vide .
Fisch und Meerfrüchte dampfgaren
Fisch im Dampfgarer zuzubereiten, ist ideal. Denn der Fisch muss nicht gewendet werden und zerfällt nicht. Zudem bleibt er schön saftig und vergeht auf der Zunge. Ihr müsst ihn nur mit etwas Salz und Pfeffer würzen und zum Garen in eine mit wenig Öl ausgepinselte Schale ohne Löcher geben.
Fischröllchen und Fischklösse gelingen im Garer besonders gut. Von den Meeresfrüchten eignen sich Jakobsmuscheln aber auch Moules marinières prima für die Zubereitung im Dampf.

Kartoffeln dampfgaren
Wollt ihr geschwellte Kartoffeln zubereiten, seid ihr mit dem Dampfkochtopf bestimmt schneller. Denn die Knollen benötigen im Dampfgarer bis zu 40 Minuten.
Hingegen gelingen euch beim Garen fantastische
- Kartoffelgratins,
- Kartoffelflans oder
- gefüllte Kartoffeln.
Hülsenfrüchte dampfgaren
Hülsenfrüchte aus dem Dampfgarer – kein Problem. Einfach
- Linsen,
- Kichererbsen,
- Mungobohnen,
- & Co.
im Verhältnis 1:1 mit Wasser oder Bouillon übergiessen und garen. Wenn ihr Linsen mit Saucisson kocht, könnt ihr die Würste ganz auf die Linsen legen und nach dem Garen aufschneiden.
Pasta, Reis & anderes Getreide dampfgaren
Nudeln, Penne & Co. werden im Dampfgarer perfekt al dente. Dazu Pasta in einer ungelochten Schale mit Bouillon oder Salzwasser bedecken und gemäss Angaben des Herstellers garen. Danach abgiessen und kalt abschrecken.
Für das optimale Resultat braucht ihr wohl ein paar Erfahrungswerte. Wer den Dreh jedoch mal draussen hat, kann sich über wunderbare Pasta freuen.
Hirse, Quinoa, Polenta und Reis werden übrigens auf dieselbe Weise gegart.
Desserts dampfgaren
- Flans,
- Puddings,
- Köpfli,
- Kompott –
auch der süsse Abschluss einer festlichen Mahlzeit lässt sich im Dampfgarer zubereiten.
Wie würze ich Gerichte aus dem Dampfgarer?
Durch das Garen bewahren vor allem Gemüse und Obst ihr ausgeprägtes Aroma. Deshalb empfiehlt es sich, hier erst nach dem Garen zu würzen.
Fleisch und Fisch könnt ihr schon vor dem Garen würzen, jedoch nur zurückhaltend. Auch sie entwickeln ein intensives Aroma.
Für Nahrungsmittel, die im Wasser gegart werden (Reis, Pasta, Polenta), verwendet ihr gewürzte Flüssigkeit (Salz oder Bouillon).

Wichtige Tipps zum Dampfgaren
- Wenn immer möglich, verwendet gelochte Garschalen. So kommt der Dampf von allen Seiten gleichmässig ans Gargut.
- Wichtig ist, dass ihr euch an die empfohlenen Garzeiten für euren Dampfgarer hält, und dass ihr alle Speisen in gleich grosse Stücke schneidet. Dann kann fast gar nichts schiefgehen.
- Garzeiten beachten: Gart ihr ganze Menus mit Zutaten, die unterschiedlich lange garen müssen, schiebt ihr zunächst die Speise mit der längsten Garzeit in den Garer. Nun stellt ihr die Differenzzeit zum Nahrungsmittel, das am zweitlängsten garen muss, ein. Ist diese Zeit um, schiebt ihr die nächste Speise ins Küchengerät. So geht ihr weiter vor, bis ihr alle Zutaten im Garer habt. Auf diese Weise sind alle Nahrungsmittel gleichzeitig genussbereit.
- Gerichte mit wenig Hohlräumen wie Spargeln oder Erbsen verteilt ihr am besten grosszügig auf zwei Schalen – liegen sie zu kompakt, erhöht sich die Garzeit.
Dampfgaren in der Mikrowelle
Schneidet dazu das Gargut – beispielsweise Gemüse – klein und gebt es in einen mikrowellengeeigneten Topf. Fügt einen EL Wasser bei und deckt den Topf mit Frischhaltefolie zu.
Für die Durchlüftung lasst ihr eine Ecke ungedeckt. Danach wird das Gemüse für einige Minuten erhitzt.
Für die exakte Dauer müsst ihr etwas experimentieren – denn das ist von Gerät zu Gerät verschieden.
Köstliche Dampfgar-Rezepte:
- Dampfnudeln
- Souffle mit frischem Kürbis
- Doradenfilet im Dampfgarer
- Kartoffeln aus dem Dampfgarer
- Kräuter-Kartoffelsuppe aus dem Dampfgarer
- Gefüllte Pouletbrüschtli aus dem Dampfgarer
Weitere tolle Rezepte mit dem Dampfgarer findet Ihr in unserer Rezeptkategorie für Dampfgarer Rezepte.
User Kommentare