Hausmittel gegen Halsschmerzen

Halsweh geht oft einher mit Erkältungen, also Schnupfen, Husten, Heiserkeit – und manchmal auch mit Fieber. Mit einfachen Hausmitteln kann man die Heilung fördern. Gerade bei Halsweh und Erkältungsbeschwerden haben sich die seit Generationen überlieferten Grosis Hausmittel-Rezepte schon vielfach bestens bewährt. Ein paar einfache Anwendungen wollen wir Ihnen vorstellen.

Hausmittel gegen Halsschmerzen Bei Halsschmerzen helfen Halswickel. Lesen Sie wie die Winkel einfach angewendet werden (Foto by: Farina6000/ Depositphotos)

Ein paar einfache Anwendungen wollen wir Ihnen hier vorstellen:

  • Viel trinken: Auch bei Halsweh ist es empfehlenswert, möglichst viel zu trinken! Denn die stete Flüssigkeitszufuhr hält die Schleimhäute feucht und mindert die Reizungen. Kräutertee mit schweisstreibender Wirkung, beispielsweise Lindenblütentee, Tee mit Kamille oder Salbeitee sind in diesem Fall ideal.

  • Gurgeln: Regelmässiges Gurgeln bringt dem Rachen ebenfalls Linderung. Die Gurgellösung ist ganz einfach herzustellen: Sie nehmen einen Teelöffel Kamillenblüten sowie einen Teelöffel Salbeiblätter und übergiessen diese mit einem halben Liter Wasser. Lassen Sie die Kräuter gut 20 Minuten ziehen. Sieben Sie das Wasser ab und fangen Sie die Flüssigkeit in einem geeigneten Behälter auf. Sie kann nun direkt zum Gurgeln verwendet werden.

  • Halswickel: Wohltuend sind auch Halswickel. Je nach Vorliebe können Sie kalte oder warme Wickel anwenden. Bei der kalten Variante streichen Sie grosszügig Quark auf ein sauberes, angefeuchtetes Geschirrtuch. Das Tuch wird nun so um den Hals gewickelt, dass der Quark direkt auf die Haut kommt. Bei der warmen Variante nehmen Sie Gschwellti, verstampfen diese und wickeln die Masse in ein Tuch. Sobald sich die Kartoffeln etwas ausgekühlt haben, wird das Tuch dem Patienten um den Hals gebunden. Den Wickel lässt man so lange umgebunden, bis er nicht mehr als angenehm warm empfunden wird.

Um Halsweh und Erkältungen gar nicht erst aufkommen zu lassen, hilft es, wenn das Immunsystem entsprechend gestärkt wird.

Tipps zum Stärken des Immunsystems

Hausmittel gegen Halsschmerzen Um ausgetrocknete Schleimhäute vorzubeugen sollte man ausreichend viel trinken. (Foto by: AndreyBezuglov / Depositphotos)

  • Auf eine gesunde Ernährung  achten - Vitamin- und Nährstoffreich.
  • Auch wenn es draussen kalt ist an die frische Luft gehen und Sonne tanken.
  • Viel Bewegung – Laufen, Schwimmen, Radfahren, usw.
  • Wenn möglich Stress vermeiden.
  • Viel gesunde Fruchtsäfte und Tees trinken.
  • Ausreichend viel schlafen.
  • Weniger oder gar nicht rauchen.
  • Mehrmals täglich Hände waschen.

Bewertung: Ø 4,3 (13 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Bouillon Grundrezept

BOUILLON GRUNDREZEPT

Eine Bouillon ist eine klare Suppe, die mit verschiedenen Köstlichkeiten gefüllt werden kann. Ein köstliches Grundrezept für Bouillon.

Schwarzes Johannisbeergelee mit Rum

SCHWARZES JOHANNISBEERGELEE MIT RUM

Ein schwarzes Johannisbeergelee mit Rum hält sich lange und kann pur oder mit Brot genossen werden.

Vegane Rüeblisuppe mit Ingwer und Gurke

VEGANE RÜEBLISUPPE MIT INGWER UND GURKE

Wenn Sie das Verlangen nach einer gesunden Rüeblisuppe mit Ingwer und Gurke haben, empfehlen wir Ihnen dieses Rezept auszuprobieren.

Bananenpudding mit Sanddornsaft

BANANENPUDDING MIT SANDDORNSAFT

Das fruchtige Rohkost Rezept für einen Bananenpudding mit Sanddornsaft ist zuckerfrei, laktosefrei, schnell zubereitet und reich an Vitamin C.

Violetter Waldbeeren-Griessbrei

VIOLETTER WALDBEEREN-GRIESSBREI

Ein gesundes, fruchtiges Griess-Rezept, das eine wunderschöne, violette Farbe erhält und somit auch wunderbar den Kleinen schmecken wird.

Salbei-Tee

SALBEI-TEE

Der aromatisch riechende Salbei-Tee gilt als Kräutertee und lindert Entzündungen im Halsbereich.

Erkältungsgetränk mit Honig und Ingwer

ERKÄLTUNGSGETRÄNK MIT HONIG UND INGWER

Unser Rezept für einen Ingwertee mit Honig hilft bei Erkältungsbeschwerden und wärmt von innen.

User Kommentare