Lebkuchen-Tannenbaum

Diese dekorativen Lebkuchen-Bäume versprechen Freude beim Backen und schmecken ausgezeichnet.

Lebkuchen-Tannenbaum Foto matka_Wariatka/ Depositphotos

Bewertung: Ø 4,1 (138 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

500 g Mehl
50 g Mehl zum Arbeiten
1 Prise Salz
1 TL Backpulver, gestrichene Löffel
1 TL Natron
4 TL Ingwer, gemahlen
0.5 TL Kardamon
150 g Butter, weich
180 g brauner Zucker
150 g Honig
1 Stk Ei
1 Stk Eiweiss
250 g Staubzucker
1 Pk bunte Perlen zum Dekorieren

Zeit

60 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für den Lebkuchen-Tannebaum den Backofen vorerst auf 180°C vorheizen.
  2. Butter mit dem braunem Zucker schaumig schlagen. Ei und Honig unterrühren. Mehl mit Backpulver, Natron, Ingwer, Kardamom und Salz mischen und unter die Butter-Zucker-Masse heben.
  3. Alles gut verrühren und den Teig in Frischhaltefolie wickeln. Danach für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  4. In der Zwischenzeit die Sternen-Keksausstecher in verschiedenen Grössen bereitstellen. (zum Beispiel in den Grössen 4 cm, 7 cm, 10 cm, 15 cm, 19 cm).
  5. Die Arbeitsfläche mit Mehl ausstreuen und den Teig darauf 4 mm dick ausrollen. Mit Hilfe der Ausstecher in jeder Größe 3 Sterne ausstechen. Vom restlichen Teig so viele 4 cm grosse Sterne ausstechen wie möglich.
  6. Backbleche mit Backpapier auslegen und die grösseren Sterne und die kleineren Sterne jeweils auf getrennte Backbleche legen. Die grösseren Sterne ca. 8-10 Minuten backen, die kleineren Sterne ca. 5-7 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen, dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  7. Während die Güetzli backen das Eiweiss mit dem Staubzucker zu Zuckerguss verrühren.
  8. Nach dem Auskühlen die Sterne der Grösse nach zu einem Baum auftürmen, dabei die grössten Sterne nach unten und die kleinsten nach oben setzen und zwischen jeden Stern ca. 2-3 Sterne (4 cm) als Abstandhalter setzen.
  9. Die Sterne auf diese Weise Schicht für Schicht mit Zuckerguss zusammenkleben.
  10. Mit Hilfe des Zuckergusses die silbernen Perlen als Verzierung aufkleben und die restlichen Sterne als Dekoration um den Baum legen.
  11. Den fertigen Baum ca. 1 Stunde ruhen lassen, so dass der Zuckerguss trocknen kann. Kurz vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
  12. Schritt-1
  13. Schritt-2
  14. Schritt-3
  15. usw.

Tipps zum Rezept

Die Keksausstecher können auch aus Papppapier selbst gemacht werden.

Nährwert pro Portion

kcal
1.390
Fett
46,09 g
Eiweiß
21,58 g
Kohlenhydrate
219,02 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Süsse Häuser aus Butterkeksen

SÜSSE HÄUSER AUS BUTTERKEKSEN

Eine schnelle und einfache variante, ein süsses Häusschen für die Weihnachtszeit zu zaubern: Ein garantierter Spass für die ganze Familie.

Rahmtäfeli

RAHMTÄFELI

Diese Karamellstückchen zergehen auf der Zunge. Das Rezept beschreibt den Traum aus Zucker und Vanille.

Mailänderli

MAILÄNDERLI

Wenn Sie auf der Suche nach einem einfachen Rezept für Weihnachtsgebäck sind, probieren Sie doch die leckeren Mailänderli!

Baileyskugeln

BAILEYSKUGELN

Toll sehen sie aus, die Baileyskugeln und obendrein sind sie schnell gemacht. Ein tolles Rezept für die Weihnachtsbäckerei.

Mailänderliteig

MAILÄNDERLITEIG

Mit dem einfachen Mailänderliteig gelingen Ihnen tolle Weihnachtsplätzchen. Sie werden von dem Rezept begeistert sein.

Basler Brunsli

BASLER BRUNSLI

Diese schokobraunen Weihnachtsguetzli stammen ursprünglich aus Basel. Dieses Basler Brunsli Rezept eignet sich zum einfachen nachbacken.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE