Lychee

Lychees? Die meisten kennen diese Früchte am ehesten vom Besuch in chinesischen Restaurants. Dort kommen sie zu fast jedem Dessert auf den Teller. Lychees stammen ursprünglich aus China und gelten dort als besondere Delikatesse. Klein, aber oho - Lychees haben einiges zu bieten. Doch lest selbst.

Lychee Frische Lychees finden wir vor allem im Winterhalbjahr im Angebot. (Foto by: HandmadePicture/ Depositphotos)

Allgemeine Informationen

  • Lychees stammen ursprünglich aus Südchina und gelten als Symbol für Lebensfreude und Liebe.
  • Für die Chinesen zählen Lychees zu den leckersten Früchten überhaupt.
  • Mittlerweile wird das Obst in zahlreichen subtropischen Ecken der Welt kultiviert, so etwa in Australien, Kenia, Mexiko, Thailand, Indien oder Taiwan.
  • Die Frucht besteht aus Schale, Fleisch und Kern.
  • Die Farbe der noppigen Schale reicht von dunkelrosa bis hellrot.
  • Das Fruchtfleisch sieht schneeweiss und etwas milchig aus.
  • Den Kern kann man nicht essen.
  • Im deutschen Sprachraum hat sich die Schreibweise Litschi etabliert. Das ist natürlich ebenfalls korrekt.

Saison

Frische Lychees finden wir vor allem im Winterhalbjahr, namentlich um die Weihnachtszeit im Angebot. Die Saison dauert von November bis März. Wer im Sommer nicht darauf verzichten mag: Die edlen Früchtchen gibt es ganzjährig als Konserve zu kaufen.

Geschmack / Aroma

  • An die Konsistenz der Lychees muss man sich erst ein bisschen gewöhnen: leicht glitschig und kompakt.
  • Doch das macht die Frucht mit ihrem süssen, erfrischenden Aroma wieder wett.
  • Beim Schälen versprühen die Früchte einen angenehmen Duft, der an Rosen erinnert.
  • Die Süsse wird von mit einer dezent säuerlichen Note und einem leicht bitteren Nachgeschmack begleitet.

Nährstoffe

Die kleinen weissen Früchte sind vor allem für ihren hohen Gehalt an Vitamin C bekannt. Daneben liefern sie folgende Inhaltsstoffe:

  • Vitamin B
  • Kupfer
  • Kalium
  • Eisen
  • Kalzium
  • Magnesium

Lychee Näheres zur Lychee (Foto by: GuteKueche.ch)

Aufbewahrung / Haltbarkeit

Am besten schmecken die exotischen Früchtchen sehr frisch; es empfiehlt sich also, sie nach dem Kauf möglichst sofort zu geniessen.

  • Wenn ihr sie im Gemüse-/Obstfach eures Kühlschranks aufbewahrt, lassen sie sich ein paar Tage halten.
  • Ihr Aroma bleibt am besten erhalten, wenn ihr die Früchte bei Zimmertemperatur aufbewahrt. Hier empfiehlt es sich, die Früchte nach ein, zwei Tagen zu verzehren.
  • Lychees lassen sich richtig verpackt tiefkühlen. Dazu müsst ihr zuvor die Schale und den Kern entfernen.

Verwendung in der Küche

Lychees isst man in der Regel roh. Hierzu ritzt man die Schale mit einem Küchenmesser auf und pellt danach das Fruchtfleisch aus der Schale, ähnlich wie ein hart gekochtes Ei. Auch in rezenten Gerichten sorgen Lychees für exotischen Pfiff. Unsere Auswahl an Verwendungsmöglichkeiten:


Bewertung: Ø 5,0 (11 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Rezepte

CURRY-BARSCH AN LYCHEES

Ein leichter Barsch in feurigem Curry an fruchtigen Lychees. Das einfache Fisch-Rezept, dass super zu Reis schmeckt.

Rezepte

LYCHEE-SUPPE

Ein aussergewöhnliches Suppenrezept mit süsser Lychee und frischem Basilikum gewürzt - passt super zum Sommer als leichte Vorspeise.

Rezepte

KOKOSPOULET MIT LITSCHIS

Ein köstliches, exotisches Pouletrezept, dass mit Kokosmilch, Litschis und Chili toll zu Reis passt, und zusätzlich noch sättigt.

User Kommentare