Omas Bohnensuppe

Wie Oma sie auch schon gekocht hat – diese feine Bohnensuppe als köstliches Hauptspeisenrezept kommt sehr schmackhaft daher.

Omas Bohnensuppe Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 4,0 (26 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

280 g Tomaten
2 Stk Zwiebeln
550 g Kartoffeln
750 g grüne Bohnen
4 Stk Bratwürste
1 EL Sonnenblumenöl
120 g Speckwürfel
1200 ml Rinderbouillon
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Tomaten waschen, kreuzweise einschneiden, in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser überbrühen und häuten. Danach klein würfeln. Die Zwiebeln schälen und fein hacken.
  2. Dann die Kartoffeln schälen und klein würfeln. Die Bohnen waschen und die Enden abschneiden. Die Bratwürste in Scheiben schneiden.
  3. Nun die Zwiebelwürfel in einem Topf mit etwas Öl für ca. 3 Minuten glasig andünsten, dann die Speckwürfel hinzufügen und für ca. 2 Minuten mitbraten.
  4. Anschliessend noch die Tomatenwürfel hinzugeben und für ca. 15 Minuten unter gelegentlichem Rühren leicht köcheln lassen.
  5. Nun das Ganze mit der Rinderbouillon aufgiessen, Kartoffelwürfel, Bohnen sowie Bratwurstscheiben hinzufügen und zugedeckt für ca. 20 Minuten kochen lassen bis das Gemüse gar ist. Zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps zum Rezept

Omas Bohnensuppe in tiefe Teller füllen und beispielsweise mit Petersilie oder Schnittlauch bestreut servieren. Dazu passt Bauernbrot, Echtes BauernbrotRuchbrot oder ein Klecks saure Sahne.

Hier ein Rezept für selbstgemachte Rinderbouillon.

Optional etwas Paprikapulver zugeben und kurz mit den Zwiebeln mitrösten, das gibt eine rustikale Tiefe.

Wer möchte kann die in Scheiben geschnittene Bratwurst auch separat anbraten, bis sie leicht gebräunt ist und erst zum Schluss in die Suppe geben.

Nährwert pro Portion

kcal
445
Fett
27,95 g
Eiweiß
14,36 g
Kohlenhydrate
33,46 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zu Omas Bohnensuppe passen am besten bodenständige, nicht zu dominante Getränke, die den herzhaften Charakter unterstreichen. Ein kühles, mildes Lagerbier oder ein naturtrüber Apfelsaft ergänzen die rustikale Würze perfekt. Wer es lieber alkoholfrei mag, greift zu einem stillen Wasser oder einem leichten Kräutertee – beides unterstützt die Bekömmlichkeit der deftigen Zutaten, ohne den Geschmack der Suppe zu überdecken. Auch ein trockener Weisswein, etwa ein Silvaner oder ein Grüner Veltliner, kann eine feine Begleitung sein, wenn das Gericht etwas eleganter serviert wird.

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweizer Kürbiscremesuppe

SCHWEIZER KÜRBISCREMESUPPE

Die Kürbiscremesuppe aus der Schweiz schmeckt einfach köstlich. Ein schnelles Rezept mit Erfolgsgarantie.

Einfache, feine Tomatensuppe

EINFACHE, FEINE TOMATENSUPPE

Eine feine Tomatensuppe wird mit frischen Tomaten, Zwiebel, Zitrone, Gewürzen und aromatischem Basilikum zubereitet.

Bündner Gerstensuppe nach Art des Hauses

BÜNDNER GERSTENSUPPE NACH ART DES HAUSES

Ein tolles Rezept für eine Bündner Gerstensuppe mit Speck. Eine währschafte Suppe, die als nahrhafte Hauptmahlzeit der ganzen Familie schmecken wird.

Zucchettisuppe

ZUCCHETTISUPPE

Diese Zucchettisuppe hat es in sich. Die im Rezept enthaltenen Zutaten machen aus einer einfachen Suppe einen Gaumenschmaus.

Blumenkohlsuppe mit Kartoffeln

BLUMENKOHLSUPPE MIT KARTOFFELN

Mit diesem vegetarischen Rezept für eine Blumenkohlsuppe mit Kartoffeln wird eine schmackhafte und delikate Vorspeise gezaubert.

Siedfleischsuppe

SIEDFLEISCHSUPPE

Sehr delikat im Geschmack ist die Siedfleischsuppe. Dieses Rezept ist ideal für die gesamte Familie.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE