Omelette de la Jurassienne
Zutaten für 4 Portionen
| 1 | EL | Bratbutter |
|---|---|---|
| 1 | EL | Sonnenblumenöl |
Zutaten für die Füllung
| 2 | Stk | Kartoffeln |
|---|---|---|
| 1 | Stk | Rüebli |
| 50 | g | Erbsen |
| 50 | g | Blumenkohl |
| 50 | g | Brokkoli |
| 50 | g | Magerspeck |
| 1 | Stk | rote Zwiebel, klein |
| 1 | zw | Peterli |
| 150 | g | Käse aus Jura |
| 1 | Prise | Salz |
| 1 | Prise | Pfeffer frisch gemahlen |
Zutaten für das Omelett
| 1 | Prise | Salz |
|---|---|---|
| 2 | EL | Rahm |
| 4 | EL | Vollmilch |
| 8 | Stk | Eier |
| 1 | Prise | Pfeffer, aus der Mühle |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Rüebli und Kartoffeln schälen und in kleine Scheibchen schneiden. Dann die Erbsen, Blumenkohlröschen und Brokkoli waschen und ebenfalls klein schneiden.
- Die Kartoffeln in einen Kochtopf mit Wasser geben, zum Kochen bringen und für 20 Minuten gar kochen, das restliche Gemüse in einen separaten Topf geben und mit wenig Wasser und bei geschlossenem Deckel für 15 Minuten bei mittlerer Temperatur weich dünsten.
- In der Zwischenzeit die Eier mit der Milch und dem Rahm glatt rühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann kurz zur Seite stellen.
- Nun den Magerspeck in feine Streifen schneiden sowie die Zwiebel schälen und klein würfelig schneiden. Dann das Öl in einer Bratpfanne erhitzen. Anschliessend die Speckstreifen bei schwacher Hitze darin anbraten, dann die Zwiebeln hinzufügen und mitandünsten.
- Sodann den Peterli waschen, gut trocken schütteln und klein hacken. Das vorgekochte Gemüse, die Kartoffeln und den Peterli vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschliessend den Käse klein schneiden und unter das Gemüse mischen, danach alles zudecken.
- In einer weiteren Bratpfanne die Butter erwärmen, den Eierteig nochmals fein salzen und in der Pfanne in mehreren Durchgängen bei mittlerer Hitze zu Omeletten braten.
- Zuletzt die Omelettes auf Teller anrichten, das Gemüse sowie die Zwiebel-Speck-Mischung darauf verteilen, die Omelette de la Jurassienne zur Mitte hin zusammenklappen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Weitere frische Kräuter wie Schnittlauch oder Thymian passen ebenfalls und können direkt vor dem Servieren darüber gestreut werden.
Leicht geröstete Wal- oder Haselnüsse ergänzen das Ganze und bringen eine feine nussige Note.
Für eine herzhafte Abwandlung bzw. nach eigenem Geschmack können kleine, sautierte Champignons hinzugefügt oder auch andere Zutaten wie Auberginen, Zucchetti oder Tomaten verwendet werden.
Dazu passt ein frisches Bauernbrot oder eine knackiger, grüner Salat mit leichtem Dressing.
User Kommentare