Omelette de la Jurassienne

Omelette de la Jurassienne ist ein feines und schnellgemachtes Rezept, eignet sich gut als Vorspeise zu Viert oder Hauptspeise zu Zweit!

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 3,9 (33 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

8 Stk Eier
4 EL Vollmilch
2 EL Rahm
1 Prise Salz
1 Schuss Pfeffer frisch gemahlen
50 g Magerspeck
1 Stk rote Zwiebel klein
1 Stk Rüebli
50 g Erbsen
50 g Blumenkohl
50 g Brokkoli
2 Stk Kartoffeln
1 Stg Peterli
150 g Käse aus Jura
1 EL Bratbutter

Zeit

40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Rüebli und Kartoffeln werden geschält und in kleinen Scheibchen geschnitten. Erbsen, Blumenkohlröschen und Brokkoli werden gewaschen und ebenfalls klein geschnitten. Das Gemüse wird in einem Kochtopf gar gedünstet und die Kartoffeln ca. 15 Minuten gekocht.
  2. Danach werden die Eier mit Milch und Rahm glatt verrührt, mit Salz und Pfeffer gewürzt, danach kurz zur Seite gestellt.
  3. Währenddessen wird der Magerspeck in feinen Streifen geschnitten. Öl wird in der Bratpfanne erhitzt und der Speck bei schwacher Hitze darin angebraten. Die Zwiebeln werden klein geschnitten und zum Speck dazugegeben. Peterli wird gewaschen, abgetropft und klein gehackt. Das vorgekochte Gemüse, die Kartoffeln und Peterli werden untergemischt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
  4. Anschliessend wird der Käse klein geschnitten und unter das Gemüse gemischt, danach zugedeckt.
  5. In einer anderen, beschichteten Bratpfanne wird die Butter erwärmt, der Teig nochmals fein gesalzen und in der Pfanne mehrmals bei mittlerer Hitze beidseitig zu Omeletten gebraten.
  6. Die Omelettes werden auf einen Teller angerichtet, die Gemüse-Speck-Mischung darauf verteilt, ein Teil des Omelettes bis zur Mitte zusammengeklappt und sofort serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
404
Fett
26,00 g
Eiweiß
29,63 g
Kohlenhydrate
14,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rezepte

VACHERIN MONT-D’OR AUS DEM OFEN

Aus dem jüngsten Schweizer Kanton – dem Kanton Jura – stammt diese zartschmelzende Käsespezialität. Sie wird unkompliziert im Ofen zubereitet.

Le Toétché

LE TOÉTCHÉ

Das Schweizer Rezept Le Toétché aus dem Kanton Jura eignet sich als Hauptspeise mit einem Salat angerichtet oder als Dessert zu verspeisen.

Rezepte

KANINCHENFILET AUF FRISCHEN STEINPILZEN

Probieren Sie das Rezept für Kaninchenfilet auf frischen Steinpilzen aus dem Schweizer Kanton Jura mit cremiger Weinsauce einfach mal aus!

Rezepte

VACHERIN AUFLAUF SÜSS

Das Rezept für einen Vacherin Auflauf süss aus dem Kanton Jura lässt sich als ein Fest für die Sinne zubereiten, wie ein süsses Käse-Raclette.

Rezepte

FORELLEN A LA TRUITE AUX FINES HERBES

Das Rezept für Forellen a la Truite aux fines herbes aus dem Kanton Jura sind Forellen mit Kräuterremoulade und werden im Backofen gegart.

Toetché

TOETCHÉ

Das Kuchenrezept aus dem Jura heisst Toetché, wird cremig mit Sauerrahm zubereitet und passt hervorragend zum Abendessen oder Znüni.

User Kommentare