Broccoli

Broccoli ist ein Kreuzblütengewächs und ist mit dem Blumenkohl eng verwandt. Als vitamin- und mineralstoffreiches und zugleich sehr schmackhaftes Gemüse ist er in der Küche als Vor- und Hauptspeise vielseitig einsetzbar.

Die Saison für den heimischen Broccoli liegt etwa zwischen Mai bis Ende Oktober.Die Saison für den heimischen Broccoli liegt etwa zwischen Mai bis Ende Oktober. (Foto by: papkin / Depositphotos)

Allgemeines

Das Kreuzblütengewächs Broccoli, das Brassica oleracea ist eine Kohlart, bei welcher oftmals auch Bezeichnungen, wie Sprossenkohl, Spargelblumen oder Bröckelblumen geläufig sind. Gemeint ist bei allen Bezeichnungen stets das gleiche Kohlgemüse. Vom Broccoli ist vor allen Dingen die grüne Sorte bekannt. Dabei sind die Röschen des Broccoli-Kopfes meist tiefgrün bis hin zu blaugrün. Daneben gibt es auch seltenere Sorten, mit weissen, violetten oder gelben Röschen.

Herkunft

Ursprünglich stammt Broccoli aus Kleinasien. Von dort aus gelangte er zunächst nach Italien. Erst im 16. Jahrhundert verbreitete sich das Gemüse von dort aus in Frankreich und schliesslich auch in anderen europäischen Ländern. Den Weg in die USA fand das Gemüse erst im 18. Jahrhundert. Broccoli erhält auch in europäischen Raum die idealen Anbaubedingungen, sodass Broccoli auch in der Schweiz und in anderen Ländern Europas wächst. In Europa sind es vor allen Dingen die westlichen Mittelmeerländer, in welchen das Kohlgemüse angebaut wird.

Saison

Die Saison für den heimischen Broccoli liegt etwa zwischen Mai bis Ende Oktober. Allerdings ist das Gemüse das ganze Jahr über erhältlich, denn das Kohlgemüse gibt es als Sommer- und Winterbroccoli. Dabei wird Broccoli insbesondere im Herbst und Winter gerne gegessen, sodass in der kälteren Jahreszeit viel Broccoli aus anderen Ländern importiert werden muss.

Geschmack

Broccoli ist ein sehr schmackhaftes Gemüse. Der Kohlgeschmack kommt bei diesem Kohlgemüse nur sehr mild zur Geltung. Oftmals wird der Geschmack des Gemüses auch mit Grünspargel verglichen.

Nährwert/Wirkstoffe

Broccoli ist ein leicht verdauliches Gemüse und besonders reich an

  • Mineralstoffen
  • Eisen
  • Karotin und
  • Vitamin C
  • Chlorophyll
  • Kalium
  • Kalzium
  • Eiweisse

Durch das enthaltene Sulforaphan und anderer Inhaltsstoffe werden dem Kohlgemüse auch krebshemmende Eigenschaften nachgesagt. 100 Gramm gegartes Broccoli entsprechen dabei in etwa einem Nährwert von 22 Kilokalorien.

Info-BroccoliNäheres zum Broccoli (Foto by: GuteKueche.ch)

Aufbewahrung/Haltbarkeit

Nach dem Kauf sollte Broccoli möglichst innerhalb von ein bis zwei Tagen zubereitet und verzehrt werden. Dabei ist das Gemüse licht- und wärmeempfindlich, sodass es kühl und feucht im Kühlschrank aufbewahrt werden sollte.

Neben der frischen Zubereitung innerhalb weniger Tage eignet sich Broccoli auch sehr gut zum Einfrieren. Wird das Gemüse vor dem Einfrieren kurz blanchiert, dann kann es zehn bis zwölf Monate in der Tiefkühltruhe aufbewahrt werden.

Verwendung in der Küche

Vom Broccoli können die Röschen und auch der kurze Stiel gegessen werden. Broccoli kann man

  • dünsten
  • in Salzwasser kochen
  • dämpfen
  • auch roh verzehren.

Broccoli ist in der Küche vielfältig einsetzbar. Besonders beliebt ist Broccoli zu

Der Geschmack harmoniert besonders gut mit Fleischsorten wie Geflügel, Lamm, Schwein oder Kalb.

Für die Zubereitung werden in der Regel keine starken Gewürze verwendet. Mit Zitronensaft, Weisswein oder Butter wird der Geschmack des Broccoli gut unterstützt.

Köstliche Broccolirezepte

 


Bewertung: Ø 4,6 (11 Stimmen)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schwarzwurzel

Schwarzwurzel

Alles Wissenswerte über Schwarzwurzel - auch Winterspargel genannt - erfährt ihr in diesem Beitrag.

WEITERLESEN...
Radicchio

Radicchio

Radicchio ist eine rote Salatsorte. Wer sein Wissen zu diesem Gemüse aufmotzen will, findet in diesem Beitrag interessante Informationen.

WEITERLESEN...
Federkohl

Federkohl

Federkohl gilt als wandelbares Wintergemüse und patenter Vitaminlieferant im kalten Halbjahr. In unserem Beitrag erklären wir, warum es chic ist, mit ihm zu kochen.

WEITERLESEN...
Weisskabis

Weisskabis

Weisskabis hat viele Vorteile: Er ist gesund, preiswert, vielseitig zubereitbar und wir erhalten ihn aus Schweizer Anbau. Mehr dazu lest ihr hier:

WEITERLESEN...

User Kommentare