Ossobuco Gremolata

Zutaten für 4 Portionen
280 | g | Zwiebeln |
---|---|---|
100 | g | Rüebli |
120 | g | Stangensellerie |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
4 | Stk | Kalbshaxenscheiben |
270 | g | Perlzwiebeln |
800 | g | Tomaten |
6 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
180 | ml | Wermut |
300 | ml | Kalbsfond |
2 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | Stk | Zitrone |
2 | EL | Petersilie |
Kategorien
Zeit
135 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 115 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die frischen Zwiebeln und Rüebli schälen, und fein hacken. Die Selleriestangen waschen und klein würfeln. Dann 2 der Knoblauchzehen schälen und mit der Messerschneide andrücken.
- Nun die Kalbshaxe am Rand etwas einschneiden und die Perlzwiebeln schälen. Dann die stückigen Tomaten abtropfen lassen und den Saft dabei auffangen.
- Anschliessend die Fleischstücke in einem Bräter mit 3 EL heissem Öl für ca. 2 Minuten von jeder Seite scharf anbraten. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch danach aus dem Bräter nehmen.
- Das restliche Öl im Bräter mit dem Bratsud erhitzen und die Zwiebelwürfel für ca. 3 Minuten darin andünsten. Dann die Rüebli, Sellerie und Knoblauch dazugeben, und für weitere ca. 5 Minuten mitbraten.
- Mit dem Wermut ablöschen und bei starker Hitze einkochen lassen.
- Anschliessend das Fleisch mit den stückigen Tomaten, Fond und Tomatensaft dazugeben, den Bräter zudecken und im Backofen bei 150 Grad (Umluft nicht zu empfehlen) für ca. 80 Minuten schmoren lassen. Das Fleisch in der Zwischenzeit wenden.
- Die Lorbeerblätter und die Perlzwiebeln in den Bräter geben und für weitere ca. 25 Minuten fertig garen.
- Unterdessen kann für die Gremolata die Zitrone heiss gewaschen, abgetrocknet und danach die Schale davon fein abgerieben werden. Die frische Petersilie abbrausen, trocken schütteln und fein hacken. Den restlichen Knoblauch schälen und fein hacken.
- Danach die Gremolata-Zutaten miteinander in einem Schälchen vermischen und auf das fertige Kalbfleisch streuen. Das Ossobuco Gremolata zusammen mit dem Gemüse servieren.
Tipps zum Rezept
Passt zu Salzkartoffeln oder Kartoffelstock.
User Kommentare