Panzerotti

Panzerotti ist eine frittierte Pizza und ein Liebling der apulischen Küche. Die kleinen Teigtaschen sind schnell gemacht und die Italiener lieben sie.

Panzerotti Foto EnzoArt / Depositphotos

Bewertung: Ø 3,9 (1.360 Stimmen)

Zutaten für 15 Portionen

500 g Mehl
250 ml lauwarmes Wasser
1 Pk Trockenhefe
1 EL Olivenöl
1 EL Salz
2 TL Zucker
1 Stk Eigelb
7 EL Öl zum Frittieren nach Bedarf

Zutaten Füllung

200 g passierte Tomaten
500 g Mozzarella
4 zw Basilikumblätter
1 Prise Salz

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig der Panzerotti wird zuerst das Mehl, Backpulver, Salz, Zucker und Olivenöl in eine Schüssel gegeben. Nach und nach kommt das lauwarme Wasser hinzu und dann werden alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten und weichen Teig verarbeitet. Der Teig sollte nach dem Kneten 1 Stunde ruhen.
  2. In der Zwischenzeit wird die Füllung vorbereitet. Dafür wird der Mozzarella in kleine Würfel geschnitten und in einer Schüssel mit den passierten Tomaten vermengt. Die Basilikumblätter werden dazugegeben und alles mit Salz gewürzt.
  3. Aus dem Teig werden anschliessend kleine Kugeln geformt und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu dünnen Fladen ausgerollt. In die Mitte jedes Fladen wird ein gut gehäufter Esslöffel der Füllung gegeben und der Teig um die Füllung herum mit Eigelb bestrichen.
  4. Die Teigtasche werden zugeklappt, die Ränder erst mit den Fingern angedrückt, dann mit dem Eigelb bestrichen und schliesslich mit einer Gabel vorsichtig angedrückt, damit die Füllung beim Frittieren in der Teigtasche bleibt.
  5. In einem breiten Topf wird ca. 800 ml Öl erhitzt. Die Teigtaschen werden in das heisse Fett gegeben und ab und zu gewendet, bis sie goldbraun sind. Danach werden sie herausgenommen, kurz auf Küchenpapier abtropfen gelassen und heiss serviert. Dazu passt ein knackiger grüner Salat.

Tipps zum Rezept

Sobald sie fertig sind, sollten die Panzerotti sofort heiss und frisch gegessen werden. Die Teigtaschen kann man nach dem Füllen auch einfrieren und bei Bedarf schnell und ohne vorheriges Auftauen frittieren.

Nährwert pro Portion

kcal
252
Fett
12,38 g
Eiweiß
9,68 g
Kohlenhydrate
25,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Cannelloni mit Hackfleisch-Ricotta-Füllung

CANNELLONI MIT HACKFLEISCH-RICOTTA-FÜLLUNG

Cannelloni mit Hackfleisch-Ricotta-Füllung ist ein klassisches Pasta-Rezept. Käse und Tomatensauce machen das Geschmackserlebnis perfekt.

Crostini mit Thunfisch

CROSTINI MIT THUNFISCH

Die Crostini mit Thunfisch schmecken hervorragend als Vorspeise und bilden den idealen Auftakt für einen italienischen Abend. Ein tolles Rezept!

Tortellini al pomodoro

TORTELLINI AL POMODORO

Tortellini al pomodoro schmeckt wie im Urlaub, einfach herrlich. Dieses Rezept werden Sie lieben.

Spaghetti alla vongole

SPAGHETTI ALLA VONGOLE

Die klassischen Spaghetti alla vongole sind ein sehr beliebtes Gericht. Mit diesem Rezept holen Sie sich italienisches Flair nach Hause.

Macedonia allo zabaione

MACEDONIA ALLO ZABAIONE

Ein herrlich leichtes italienisches Rezept ist Macedonia allo zabaione, himmlisch fruchtig mit Aprikosen, Birnen, Pfirsiche, Himbeeren.

Pizzoccheri

PIZZOCCHERI

Der typische Pizzoccheri schmeckt einfach traumhaft. Dieses Grunderezept gelingt Ihnen sicher.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE