Cannelloni mit Hackfleisch-Ricotta-Füllung

Cannelloni mit Hackfleisch-Ricotta-Füllung ist ein klassisches Pasta-Rezept. Käse und Tomatensauce machen das Geschmackserlebnis perfekt.

Cannelloni mit Hackfleisch-Ricotta-Füllung Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 4,3 (4.099 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 EL Butterflocken
1 Pk Canelloni
1 zw Basilikum als Dekoration

Zutaten für die Tomatensauce

1 Prise Zucker
1 Stk Zwiebel (klein)
400 g Tomaten
250 ml Tomatensaft
2 EL Basilikum (gehackt)
1 Schuss Butter & Olivenöl
1 Prise Salz und Pfeffer

Zutaten für die Käsesauce

100 g Parmesan, gerieben
150 g Crème fraîche
1 Prise Salz und Pfeffer

Zutaten für die Hackfleischfüllung

2 Stk Zwiebeln, fein gehackt
200 g Hackfleisch (gemischt)
1 Stk Eigelb
200 g Ricotta
1 Prise Muskatnuss
1 Prise Salz & Pfeffer
1 Schuss Oliveöl
5 EL Parmesan

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Kochtopf

Zeit

80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Tomatensauce die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Tomaten oben kreuzweise einschneiden, mit heissem Wasser überbrühen und die Haut abziehen. Dann das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
  3. Zwiebel in Butter und Olivenöl glasig dünsten. Tomaten und Tomatensaft einrühren und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  4. Sauce mit Salz, weissem Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Basilikum waschen, klein zupfen und unterrühren.
  5. Anschliessend die Tomatensauce in eine Auflaufform füllen.
  6. Für die Hackfleisch-Ricotta-Füllung geschälte und kleinwürfelig geschnittenen Zwiebeln in Olivenöl andünsten.
  7. Hackfleisch beifügen und krümelig braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  8. Eigelb, Parmesan, Ricotta und etwas geriebenen Muskatnuss zum abgekühlten Hackfleisch geben und unterkneten.
  9. Die Teigröllchen mit der Hackfleischmischung füllen und nebeneinander auf die Tomatensauce legen.
  10. Für die Käsesauce Crème fraîche mit Parmesan, Salz und weissen Pfeffer verrühren und über die Teigrollen streichen.
  11. Butterflocken daraufsetzen und im Rohr bei 200 °C 20 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Cannelloni für 3–4 Minuten in kochendem Wasser vorgaren, anschliessend in kaltem Wasser abschrecken – so lässt sich die Füllung leichter hineinschieben und die Röhrchen garen gleichmässiger im Ofen.

Zum Befüllen kann ein Spritz- oder Gefrierbeutel (unten Ecke abschneiden), eine kleiner Trichter oder die „Eintauch“-Methode genutzt werden - dabei Röhrchen mehrfach in die Füllmasse tauchen – so gelingt eine luftblasenfreie, saubere und schnelle Befüllung.

Nährwert pro Portion

kcal
633
Fett
52,08 g
Eiweiß
34,76 g
Kohlenhydrate
10,94 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Crostini mit Thunfisch

CROSTINI MIT THUNFISCH

Die Crostini mit Thunfisch schmecken hervorragend als Vorspeise und bilden den idealen Auftakt für einen italienischen Abend. Ein tolles Rezept!

Tortellini al pomodoro

TORTELLINI AL POMODORO

Tortellini al pomodoro schmeckt wie im Urlaub, einfach herrlich. Dieses Rezept werden Sie lieben.

Spaghetti alla vongole

SPAGHETTI ALLA VONGOLE

Die klassischen Spaghetti alla vongole sind ein sehr beliebtes Gericht. Mit diesem Rezept holen Sie sich italienisches Flair nach Hause.

Macedonia allo zabaione

MACEDONIA ALLO ZABAIONE

Ein herrlich leichtes italienisches Rezept ist Macedonia allo zabaione, himmlisch fruchtig mit Aprikosen, Birnen, Pfirsiche, Himbeeren.

Pizzoccheri

PIZZOCCHERI

Der typische Pizzoccheri schmeckt einfach traumhaft. Dieses Grunderezept gelingt Ihnen sicher.

Saltimbocca

SALTIMBOCCA

Mit dieser Köstlichkeit bringen Sie Abwechslung auf den Tisch. Das tolle Saltimbocca Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE