Cannelloni mit Hackfleisch-Ricotta-Füllung
Cannelloni mit Hackfleisch-Ricotta-Füllung ist ein klassisches Pasta-Rezept. Käse und Tomatensauce machen das Geschmackserlebnis perfekt.
Zubereitung
- Für die Tomatensauce die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Tomaten oben kreuzweise einschneiden, mit heissem Wasser überbrühen und die Haut abziehen. Dann das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebel in Butter und Olivenöl glasig dünsten. Tomaten und Tomatensaft einrühren und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
- Sauce mit Salz, weissem Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Basilikum waschen, klein zupfen und unterrühren.
- Anschliessend die Tomatensauce in eine Auflaufform füllen.
- Für die Hackfleisch-Ricotta-Füllung geschälte und kleinwürfelig geschnittenen Zwiebeln in Olivenöl andünsten.
- Hackfleisch beifügen und krümelig braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Eigelb, Parmesan, Ricotta und etwas geriebenen Muskatnuss zum abgekühlten Hackfleisch geben und unterkneten.
- Die Teigröllchen mit der Hackfleischmischung füllen und nebeneinander auf die Tomatensauce legen.
- Für die Käsesauce Crème fraîche mit Parmesan, Salz und weissen Pfeffer verrühren und über die Teigrollen streichen.
- Butterflocken daraufsetzen und im Rohr bei 200 °C 20 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Cannelloni für 3–4 Minuten in kochendem Wasser vorgaren, anschliessend in kaltem Wasser abschrecken – so lässt sich die Füllung leichter hineinschieben und die Röhrchen garen gleichmässiger im Ofen.
Zum Befüllen kann ein Spritz- oder Gefrierbeutel (unten Ecke abschneiden), eine kleiner Trichter oder die „Eintauch“-Methode genutzt werden - dabei Röhrchen mehrfach in die Füllmasse tauchen – so gelingt eine luftblasenfreie, saubere und schnelle Befüllung.
User Kommentare