Polnische Ostersuppe

Zurek ist ein traditionelles Ostergericht in Polen und ein Rezept für die ganze Familie.

Polnische Ostersuppe Foto repinanatoly/ Depositphotos

Bewertung: Ø 3,9 (481 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

100 g Roggenschrot
1 Stk Zwiebel
100 g festkochende Kartoffeln
2 Stk Knoblauchzehen
200 g polnische Würste
2 EL Rapsöl
400 ml Gemüsebouillon
1 TL getrockneter Majoran
4 Stk Eier
100 ml saurer Schlagrahm
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer aus der Mühle

Zeit

60 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Wir empfehlen bereits 2 bis 3 Tage vor dem Verzehr der Suppe mit den Vorbereitungen zu beginnen. Dafür das Roggenschrot in ein sauberes Einmachglas geben und 400 ml warmes Wasser darübergiessen. Das Glas nicht verschliessen und nur mit einem Backpapier überdecken und mit einem Gummiband fixieren. Mit einer Gabel in das Backpapier Löcher stechen und das Ganze die Tage davor bei Raumtemperatur stehen lassen.
  2. Für die Suppe die Zwiebel, Kartoffeln und den Knoblauch schälen und alles fein würfelig schneiden. Die Würste in Scheiben schneiden.
  3. In einem tiefen Topf Öl erhitzen und die Würste mit dem Gemüse glasig anbraten. Mit der Gemüsebouillon ablöschen und den Majoran beigeben – alles für ca. 20 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen.
  4. Währenddessen die Eier in einem anderen Topf hart kochen, mit kaltem Wasser abschrecken, schälen und die Eier halbieren.
  5. Nach der Kochzeit das Roggenschrot zur Suppe geben und weitere 5 Minuten weiterköcheln lassen. Je nach Bedarf noch etwas Boullion zugeben.
  6. Anschliessend die Suppe vom Herd nehmen, den Schlagrahm einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Die Polnische Suppe auf Tellern verteilen und mit den Eiern servieren.

Tipps zum Rezept

Dazu passt selbst gebackenes Roggenbrot.

Nährwert pro Portion

kcal
167
Fett
10,23 g
Eiweiß
8,78 g
Kohlenhydrate
10,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweizer Osterchüechli - Osterflädli

SCHWEIZER OSTERCHÜECHLI - OSTERFLÄDLI

Die traditionellen Osterchüechli gehören in der Schweiz zum Osterfest so wie das Osternester-Suchen. Ein Rezept für den Osterkuchen in Kleinformat.

Kaninchenragout an Congnacsauce

KANINCHENRAGOUT AN CONGNACSAUCE

Das feine Schweizer Rezept für ein Kaninchenragout an Congnacsauce enthält Senf, Wein und Lorbeer.

Osterkuchen mit Früchten

OSTERKUCHEN MIT FRÜCHTEN

Der saftige Osterkuchen mit Früchten ist sehr lecker und einfach zu machen. Ein unwiderstehliches Rezept für die Osterkaffeetafel.

Osterbrot

OSTERBROT

Osterbrot ist sehr traditionell und wird mit Fleisch und Eiern gegessen. Dieses Rezept gelingt Ihnen garantiert.

Lammhüftli mit Weinsauce

LAMMHÜFTLI MIT WEINSAUCE

Das feine Schweizer Rezept Lammhüftli mit Weinsauce wird gerne zu Ostern zubereitet und schmeckt mit seinen erlesenen Gewürzen sehr fein!

Blätterteigmuffins mit Puddingcreme

BLÄTTERTEIGMUFFINS MIT PUDDINGCREME

Das feine Schweizer Rezept Blätterteigmuffins mit Puddingcreme mit Himbeeren wird gerne zu Ostern gebacken und schmeckt sehr fein!

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL