
Quarkkuchen Abrakadabra
Quarkkuchen Abrakadabra trägt diesen Namen, weil er sehr einfach und schnell zuzubereiten ist. Der Geschmack dieses Rezeptes wird Sie auch verzaubern!
Osterrezepte sind immer auch gleichzeitig Frühlingsrezepte. Zu dieser Zeit kommen bestimmte Gemüsesorten besonders gerne zum Einsatz, weil sie jetzt Saison haben, beispielsweise Frühlingszwiebeln, Erbsen, Spargeln oder Romanesco.
Am Ostersonntag wird gerne ein Osterbrunch veranstaltet, zu dem Sie natürlich typische Oster Rezepte zubereiten sollten. Bei uns finden Sie all die Klassiker, die Sie schon aus Ihrer Kindheit kennen: Hefehasen, Lämmer aus Kuchenteig oder ein mit Osterschinken gefülltes Brot. Unsere Osterrezepte geben Ihnen auch tolle Anregungen für kulinarische Ostermenüs. Lammfleisch bietet sich hierfür ebenso wie Kaninchen und Gitzi an.
Als Ostergebäck darf ein Osterfladen - die Osterflädli oder auch Osterchüechli genannt, ein Butterzopf oder Osterkranz aus Hefeteig nicht fehlen.
Kochen für Gäste (87), Schweiz (72), Backrezepte (56), Dessert (54), Hauptspeise (44), Omas Küche (44), Billige & Preiswert (39), Frühling (38), Kuchen (38), Kinderrezepte (37), Geheimrezepte (36), Süssspeisen (36), Einfach (29), Brunch (29), Muttertag (29), Apero-Vorspeisen (28), Beilage (26), Partyrezepte (26), Dinner for Two (24), Geburtstag (24)
Leichte Rezepte (23), Braten (21), Lamm (21), Hefeteig (21), Sommer (19), Fingerfood (18), Weihnachten (18), Kalte Speisen (17), Vegetarisch (16), Bratpfanne (16), Ei Rezepte (14), Gesund (13), Fleisch (12), Käse (12), Herbst (12), Brot (11), Grundrezepte (11), Zmorge (11), Nuss (11), Picknick (11), Schnelle Rezepte (10), Schokolade (10), Gemüse (9), Schweinefleisch (9), Rüebli (9), Silvester (9), Blechkuchen-Wähen (9), Kleingebäck (9), Winter (9), Wein (9), Znüni - Zvieri (9), Glutenfrei (9), Voressen (9), Snacks (8), Valentinstag (8), Zopf (8), Torten (8), Kartoffeln (7), Niedergaren (6), Zwiebel (6), Eiweiss Rezepte (6), Fasnachtrezepte (6), Frittieren (5), Antipasti (5), Saucen & Dips (5), Dünsten (5), Blätterteig (5), Scharfe Rezepte (5), Aufstrich (5), Russland (5), Apfel (4), Neutrale Basische Rezepte (4), Singles (4), Aprikosen (4), Kaninchen (4), Pilze (4), Vegan (4), Guetzli (4), Fettarm (4), Muffins (4), Käsekuchen (4), Kalorienarm (4), Bio (4), Biskuit (4), Tomaten (4), Reis (4), Mürbeteig (3), Waadt (3), Weihnachtsguetzli (3), Knoblauch (3), Spinat (3), Büro (3), Dampfgaren (3), Erdbeeren (3), Appenzell (3), Abendessen (3), Himbeer (3), Zucchetti (3), Spargel (3), Wild (2), Diät (2), Auflauf (2), Italien (2), Weihnachtsgebäck (2), Grundteig (2), Freiburg (2), Curry (2), Laktosefrei (2), Trennkost (2), Fastenzeit (2), Peperoni (2), Grillieren (2), Aperogebäck (2), Obwalden (2), Österreich (2), Vollwert (2), Brombeeren (2), Deutschland (2), Aargau (2), Schaffhausen (2), Frankreich (2), Brownies (2), Salat (2), Rindfleisch (2), Salzgebäck (2), Pudding (2), Bananen (2)
Quarkkuchen Abrakadabra trägt diesen Namen, weil er sehr einfach und schnell zuzubereiten ist. Der Geschmack dieses Rezeptes wird Sie auch verzaubern!
Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.
Der Glutenfreie Hefezopf ist garantiert locker und nicht zu trocken. Dieses geschmackliche Rezept schmeckt Ihnen garantiert.
Die vielen geernteten Äpfel des Thurgau schreien förmlich danach: Back einen Apfelkuchen. Der Thurgauer Apfelkuchen ist dabei eine vorzügliche Wahl.
Mit diesem köstlichen Lammrack bringen Sie Abwechslung auf den Tisch. Dieses Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.
Das Schweizer Rezept für einen Murtener Nidelkuchen wird aus Teig und einem Rahmguss zusammengestellt und schmeckt einfach nur fein!
Ein schweizer Zopfbrot benötigt etwas Zeit, aber der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall. Sie werden begeistert sein!
Kaninchen in Weinsauce sind aromatisch und eine wahre Gaumenfreude. Ein tolles Rezept für Wildgeniesser.
Mit diesem Rezept für Morchelsauce zaubern Sie eine würzige Beilage zu Nudeln, Fleisch oder Spargel mit einem einzigartigem Geschmack.
Die traditionellen Osterchüechli gehören in der Schweiz zum Osterfest so wie das Osternester-Suchen. Ein Rezept für den Osterkuchen in Kleinformat.