Kaninchenragout an Congnacsauce
Bewertung: Ø 3,9 (1.127 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
1 | EL | Bratbutter |
---|---|---|
100 | ml | Cognac |
1 | Prise | Himalaya Salz, feinkörnig |
1 | Bl | Lorbeer |
1 | Stk | Pepperoni, rot |
1 | Schuss | Pfeffer aus der Mühle |
2 | EL | Senf scharf |
200 | g | Tomatensauce/Polpa |
150 | ml | Weisswein trocken |
800 | g | zartes Kaninchenfleisch |
4 | Stk | Zwiebeln, klein |
Zubereitung
- Für das Kaninchenragout wird die Bratbutter in einer Pfanne erhitzt und das Kaninchenfleisch darin unter wenden goldbraun angebraten.
- Die kleinen Zwiebeln werden geschält und als Ganzes mit dem Senf, dem Wein und dem Lorbeerblatt hinzugefügt und aufgekocht. Anschliessend das Ragout mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt ca. 1 Stunde schmoren lassen.
- Zum Ende hin die Pepperoni in Stücke schneiden und dem Gericht beifügen und nach Belieben die Tomatensauce oder Polpa beifügen (kann nach Geschmack weggelassen werden, wer lieber die Weinsauce hervorheben möchte) und kurz mitgaren. Danach wir die Sauce in eine Schüssel gesiebt und das Fleisch in der Pfanne gelassen.
- Der Cognac wird mittels Kelle im Wasserbad gewärmt. Danach den Cognac über das Fleisch giessen und mit einem Zündholz anzünden sprich flambieren. (Achtung, dass nichts Entflammbares wie Haare und Ähnliches sich in der Nähe befindet. Die Flamme kann höher als erwartet aufsteigen, daher auf genügend freie Fläche achten) Das Ragout kurz flambieren und danach mit der beiseite gestellten Sauce ablöschen.
- Nach Belieben mit frischen Kräutern bestreut servieren.
Tipps zum Rezept
Passend zum Kaninchenragout empfehlen wir Kartoffelstock oder Nudeln.
Auch aufgewärmt schmeckt das Kaninchenragout noch super lecker.
User Kommentare