Schweizer Osterchüechli - Osterflädli

Die traditionellen Osterchüechli gehören in der Schweiz zum Osterfest so wie das Osternester-Suchen. Ein Rezept für den Osterkuchen in Kleinformat.

Schweizer Osterchüechli - Osterflädli Foto GuteKueche.ch

Bewertung: Ø 4,0 (3.503 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

100 g Weissmehl
1 Prise Salz
50 g Butter, kalt
1 EL Zucker
1 Stk Zitronenschale
0.5 Stk Ei, verquirlt

Zutaten für die Fülle

200 ml Milch
1 Prise Salz
2 EL Weizengriess
0.5 Stk Zitrone (Schale und Saft)
25 g Butter
2 EL Akazienhonig
2 EL Mandeln gerieben
2 Stk Eier

Zeit

45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Mehl wird in einer Schüssel mit dem Salz vermengt und die kalte Butter wird mit dem Mehl verrieben. Die Zitronenschale wird oberflächlich abgerieben und zum Mehlgemisch gerührt.
  2. In die Mitte von der Mischung wird eine Vertiefung gedrückt und ein Ei hineingegeben. Nun wird das Ganze mit allen Zutaten zu einem Teig verknetet. Falls der Teig zu fest ist, wird noch etwas Wasser hinzugegeben. Die Schüssel wird mit Klarsichtfolie abgedeckt und im Kühlschrank kaltgestellt.
  3. Währendessen wird die Fülle vorbereitet: Das Eiweiss wird zu festem Schnee geschlagen und wird ebenfalls im Kühlschrank aufbewahrt.
  4. Die Milch wird in einem Topf aufgekocht und eine Prise Salz wird hinzugegeben. Der Griess wird eingerührt und die Hitze des Herdes wird zurückgedreht. Unter ständigem Rühren wird der Griess nun etwa 10 Minuten geköchelt. Darauf achten, dass nichts anbrennt!
  5. In die Griessmasse wird nun wieder etwas Zitronenschale und auch der Saft eingerührt. Ebenso eingerührt werden noch Butter, Honig und die geriebenen Mandeln.
  6. Nun wird das Eigelb untergemischt und dann der kühlgestellte Eischnee vorsichtig untergehoben.
  7. Etwa bechergrosse Förmchen werden mit dem ausgewalktem Mürbteig ausgekleidet und die Griessmasse wird bis an den Rand in die Mürbteigschale gefüllt.
  8. Nun werden die Förmchen in den vorgeheizten Backofen geschoben und bei 200° für 10-15min gebacken.
  9. Die Griessmasse wird aufgehen, aber fällt beim Abkühlen wieder zusammen. Nach dem Backen werden die Osterchüechli kurz zum Auskühlen stehen gelassen und dann werden sie aus den Förmchen genommen.
  10. Man kann sie mit Puderzucker bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
372
Fett
21,02 g
Eiweiß
9,11 g
Kohlenhydrate
38,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaninchenragout an Congnacsauce

KANINCHENRAGOUT AN CONGNACSAUCE

Das feine Schweizer Rezept für ein Kaninchenragout an Congnacsauce enthält Senf, Wein und Lorbeer.

Osterkuchen mit Früchten

OSTERKUCHEN MIT FRÜCHTEN

Der saftige Osterkuchen mit Früchten ist sehr lecker und einfach zu machen. Ein unwiderstehliches Rezept für die Osterkaffeetafel.

Osterbrot

OSTERBROT

Osterbrot ist sehr traditionell und wird mit Fleisch und Eiern gegessen. Dieses Rezept gelingt Ihnen garantiert.

Lammhüftli mit Weinsauce

LAMMHÜFTLI MIT WEINSAUCE

Das feine Schweizer Rezept Lammhüftli mit Weinsauce wird gerne zu Ostern zubereitet und schmeckt mit seinen erlesenen Gewürzen sehr fein!

Blätterteigmuffins mit Puddingcreme

BLÄTTERTEIGMUFFINS MIT PUDDINGCREME

Das feine Schweizer Rezept Blätterteigmuffins mit Puddingcreme mit Himbeeren wird gerne zu Ostern gebacken und schmeckt sehr fein!

Osterfladen

OSTERFLADEN

Von diesem lockeren und leckeren Osterfladen werden Ihre Gäste begeistert sein. Dieses Rezept ist einfach himmlisch.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL