Ostertaube - Colomba

In Italien wird zu Ostern das traditionelle Gebäck Colomba Pasquale, übersetzt Ostertaube, gereicht.

Ostertaube - Colomba Foto denio109 / Depositphotos

Bewertung: Ø 3,9 (1.492 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Mehl
5 Stk Eidotter
150 g Kristallzucker
1 Pk Hefe
130 ml lauwarme Milch
120 g zimmerwarme Butter
150 g Orangeat
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Stk Orange, abgerieben Schale
1 TL Butter für die Backform

Zutaten zum Bestreichen

1 Schuss Milch
1 Stk Ei
100 g Hagelzucker zum Bestreuen
150 g Mandelblättchen
150 g Puderzucker

Zeit

120 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Ostertaube wird zuerst die Milch in eine Schüssel gegeben und lauwarm erhitzt. Dann wird die Hefe dazugegeben. Gut verrühren. Nun kommen ca. 50 g Zucker sowie eine Prise Salz dazu.
  2. Dann das Ganze mit etwas Mehl bestäuben und zugedeckt mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Wenn sich an der Oberfläche des Vorteiges Risse zeigen, werden das restliche Mehl, der Zucker, die Eidotter, der Vanillezucker, die Butter und die abgeriebene Orangenschale dazugegeben. Nun alles gut mit Hilfe der Küchenmaschine oder mit den Händen miteinander verkneten bis der Teig weich und glatt ist.
  3. Dann wird das Orangeat fein gehackt und in den Teig eingearbeitet. Anschliessend wird der Teig zu einer Kugel geformt. Diese mit einem Tuch abdecken und nochmals an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen. Das Volumen muss sich dabei deutlich vergrössern.
  4. Nun wird die Colomba-Form gut mit Butter ausgestrichen und mit Mehl eingestäubt. Dann wird der Teig hinein gegeben. Dabei müssen auch die Ecken der Form gut ausgefüllt werden. Die Oberfläche glatt streichen und den Teig noch einmal ca. 30 Minuten gehen lassen.
  5. Anschliessend wird das Ei mit der Milch versprudelt und der Teig mit der Flüssigkeit bestrichen. Zum Schluss den Teig mit dem Hagelzucker und den Mandelblättchen bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei ca. 180 °C ungefähr 40 bis 45 Minuten backen. Kurz vor dem Servieren wird die Ostertaube dann noch nach Belieben mit Staubzucker bestreut.

Tipps zum Rezept

Das Ostertauben-Gebäck lässt sich hervorragend zu Ostern verschenken.

Von diesem Rezept gibt es inzwischen mehrere Varianten. Ob mit Rosinen, kandierten Früchten, Schokolade oder verschiedenen Nüssen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Eines haben die Ostertauben jedoch alle gemeinsam, sie sind unglaublich lecker.

Nährwert pro Portion

kcal
1.216
Fett
35,69 g
Eiweiß
25,62 g
Kohlenhydrate
197,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweizer Osterchüechli - Osterflädli

SCHWEIZER OSTERCHÜECHLI - OSTERFLÄDLI

Die traditionellen Osterchüechli gehören in der Schweiz zum Osterfest so wie das Osternester-Suchen. Ein Rezept für den Osterkuchen in Kleinformat.

Kaninchenragout an Congnacsauce

KANINCHENRAGOUT AN CONGNACSAUCE

Das feine Schweizer Rezept für ein Kaninchenragout an Congnacsauce enthält Senf, Wein und Lorbeer.

Osterkuchen mit Früchten

OSTERKUCHEN MIT FRÜCHTEN

Der saftige Osterkuchen mit Früchten ist sehr lecker und einfach zu machen. Ein unwiderstehliches Rezept für die Osterkaffeetafel.

Osterbrot

OSTERBROT

Osterbrot ist sehr traditionell und wird mit Fleisch und Eiern gegessen. Dieses Rezept gelingt Ihnen garantiert.

Lammhüftli mit Weinsauce

LAMMHÜFTLI MIT WEINSAUCE

Das feine Schweizer Rezept Lammhüftli mit Weinsauce wird gerne zu Ostern zubereitet und schmeckt mit seinen erlesenen Gewürzen sehr fein!

Blätterteigmuffins mit Puddingcreme

BLÄTTERTEIGMUFFINS MIT PUDDINGCREME

Das feine Schweizer Rezept Blätterteigmuffins mit Puddingcreme mit Himbeeren wird gerne zu Ostern gebacken und schmeckt sehr fein!

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL