
Als irgendwann der Toast Hawaii aufkam, war der exotische Gipfel auf Weiteres erreicht. Später wurde als Folge der anwachsenden Reiselust eine mediterrane Küche immer beliebter. Heute hat die gesunde, leichte Küche parallel zu einer Flut von Kochbüchern und TV-Kochshows um sich gegriffen.
Professionelle Köchinnen und Köche sind Showstars geworden, die Globalisierung kam mit der Fernsehübertagung in den Schweizer Küchen an. Und so hantiert der aktive Teil des Fernsehpublikums in den Küchen ungebremst mit geheimnisvollen südländischen Zutaten und gern auch mit allerlei exotischen Früchten.
Ein Hauch Exotik
Litschi, Mango und Chayote, Kokosnuss und Maracuja oder Guaven und Feigen liegen bereit, ihre besonderen, frischen und duftigen Aromen in Topf, Pfanne oder Schüssel entfalten zu können: Pitayas, auch Drachenfrucht genannt, sind perfekt geeignet, Fisch und Fleisch mit ihrem raffinierten Aroma zu ergänzen. Maracuja sind richtige Verwandlungskünstler.
Im Obstsalat, als Gelee oder Marmelade oder in herzhaften Geflügelgerichten toppen sie unseren Speisezettel. Mango und Papaya kommen aus der indischen Küche und verfeinern nicht nur Süssspeisen, sondern als Chutney Poulet und andere herzhafte Gerichte.
Hattet Ihr als Snack schon mal Krabben-Litschi-Spiesschen? Oder Schweinebraten mit Ingwer und Aprikosen, der mit den sternförmigen, sehr dekorativen Karambolafrüchten zum wahren Gedicht wird?
Exotische Früchte sind geeignet, aus einfachen Gerichten wunderbare Gaumenfreuden zu machen. Granatäpfel sind die Basis des Grenadine-Sirups, der zusammen mit Grand-Marnier über Orangen ein himmlisches Dessert zaubert. Mit Kokosmilch, Papaya und Pouletfond entsteht schnell eine schön kalt zu geniessende Kokosnusssuppe und die kleinen Kumquats ergänzen mit ihrem Orangengeschmack zartes, gegrilltes Pouletfleisch besonders gut.

Vollreif und saftig
Weil auf der anderen Seite des Globus jetzt die sommerliche Erntezeit der exotischen Früchte ist, sind die Supermarktregale voll davon. Ich liebe die raffinierten Geschmackserlebnisse, die entstehen, wenn unsere heimischen Gerichte mit dem Aroma der Exoten abgerundet werden. Saftige Ananas, frische Datteln oder vollreife Bananen liegen hier schon bereit. La Mimosa, einen Biskuitkuchen mit Ananas und Schlagrahm, wird morgen die Kaffeetafel zieren, wenn meine Freundinnen kommen.
User Kommentare