Wilde-Malven-Suppe

Zutaten für 2 Portionen
1 | Bund | Malvenblätter, frisch |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Kartoffel, mehlig kochend |
500 | ml | Gemüsebouillon |
1 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz und Pfeffer |
1 | Prise | Muskatnuss |
1 | Schuss | Rahm |
2 | EL | Gänseblümchen oder Malvenblüten |
1 | Spr | Zitronensaft |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Malvenblätter gut waschen und grob hacken. Zwiebel, Kartoffeln und Knoblauch schälen und grob hacken.
- In einem Topf das Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Die gewürfelte Kartoffel hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Mit der Bouillon aufgiessen und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffel weich ist.
- Jetzt die Blätter der wilden Malve in den Topf geben und etwa 5 Minuten mitkochen.
- Anschliessend alles mit einem Stabmixer fein pürieren, dabei mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Muskat abschmecken und den Rahm einrühren.
- Mit frischen Blüten garnieren und warm geniessen.
Tipps zum Rezept
Die schleimigen Stoffe der Malve wirken beruhigend auf Magen und Hals – perfekt bei Erkältung oder einfach als sanfte Frühjahrskur.
Man kann auch ein paar junge Malvenblätter roh als Topping verwenden.
User Kommentare