Wildfleischburger
Bewertung: Ø 4,6 (16 Stimmen)
Zutaten für 2 Portionen
0.5 | Stk | BIO-Orange, davon der Abrieb |
---|---|---|
2 | Stk | Burgerbrötchen |
1 | Prise | Ingwerpulver |
4 | EL | Johannisbeerengelee |
1 | TL | Mehl, glatt |
1 | Schuss | Öl zum Braten |
1 | Prise | Piment |
4 | Stk | Rehnschnitzel |
200 | ml | Rinderbouillon |
2 | Stk | Salatblätter, gewaschen |
1 | Prise | Salz und Pfeffer |
1 | TL | Senf |
1 | Prise | Thymian, getrocknet |
1 | TL | Tomatenmark |
1 | Stk | Zwiebel, rot |
Zubereitung
- Zuerst von den Rehfilets Sehnen und Häute entfernen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden.
- Danach Öl in einer Pfanne erhitzen und die Filets darin von beiden Seiten braun anbraten. Herausnehmen und warm stellen. Öl aus der Pfanne abgiessen. Nun die Zwiebel im ausgelassenen Fett anbraten.
- Nun über die Zwiebelringe ein wenig Mehl stäuben und kurz anschwitzen, dann mit Rinderbouillon ablöschen. Gut umrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Die Orangenschale einreiben, Gewürze, Tomatenmark und Senf zufügen und die Filets darin auf kleiner Flamme für 20 Minuten weich dünsten. Nach Bedarf noch Flüssigkeit angiessen.
- Die Burgerbrötchen nun halbieren und auf einem Toaster kurz toasten, sodass beide Seiten kross sind.
- Sobald das Fleisch gar ist, die Burgerbrötchen belegen: 1 Salatblatt, Rehfilets darüber legen, mit 1 EL Johanissbeerengelee beträufeln und die Zwiebelringe darauf legen. Fertig ist der belegte Burger. Alternativ können Sie das Burgerbrötchen und das Fleisch seperat anrichten.
Tipps zum Rezept
Wir reichen dazu Kartoffelwedges.
User Kommentare