Ziegenmilch ein Revival!

Schon unsere Vorfahren nutzten die Milch von Tieren als Nahrungsquelle. Vor Jahrtausenden, als die Menschen sesshaft wurden und damit den Grundstein für Ackerbau und Viehzucht legten, stammte diese Milch von Ziegen. Neben Schafen und Hunden gehörten sie zu den ersten Nutztieren.

Ziegenmilch ein Revival! Ziegenmilch ist leicht verdauchlich (Foto by: belchonock/ Depositphotos)

Lange Zeit galt die Ziege in Schweiz als die Kuh armer Leute. Die genügsamen Tiere benötigen wesentlich weniger Platz und Weidefläche als Kühe. In ländlichen Gegenden hielt nahezu jede Familie mindestens eine Ziege zur Selbstversorgung.

Kühe waren damals für viele Bauern ein unerschwinglicher Luxus. Mit zunehmendem Wohlstand verschwanden die Ziegen aus dem Landschaftsbild. Während die Vermarktung von Kuhmilch und den daraus hergestellten Produkten stetig zunahm, fand Ziegenmilch kaum Beachtung. Seit einigen Jahren jedoch nimmt die Popularität der Ziegenmilch kontinuierlich zu.

Ziegenmilchprodukte

Produkte aus Ziegenmilch wie diverse Käsesorten gelten nicht mehr nur in südeuropäischen Ländern als kulinarischer Genuss. Diese Käsesorten mit dem typisch würzigen Geschmack haben den deutschen Markt erobert und sind mittlerweile in den meisten Supermärkten zu finden. Das gilt ebenso für andere Milchprodukte aus Ziegenmilch wie Joghurt und Quark.

Gesund

Doch nicht nur der Geschmack ist es, dem die Ziegenmilch ihr Comeback zu verdanken hat. Gesundheitliche Aspekte spielen dabei eine ebenso grosse Rolle. Kuhmilch wird von vielen Menschen nicht besonders gut vertragen und Ziegenmilch gilt bei vielen als die bekömmlichere Alternative.

Die Milch von Säugetieren unterscheidet sich jeweils in der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe. In der Ziegenmilch sind die Fettkügelchen kleiner als in der Kuhmilch. Das führt zu einer besseren Verdaulichkeit.

Verwaiste Hunde- und Katzenkinder werden mittlerweile oft mit Ziegenmilch aufgezogen, ohne dass es zu Verdauungsstörungen kommt. Auch beim Menschen soll der Genuss von Ziegenmilch die Gesundheit positiv beeinflussen. Ziegenmilch gilt als natürliches Medikament für die Nerven, so dass sich bei regelmässigem Verzehr die Stressresistenz und die Konzentrationsfähigkeit steigert.

Ausserdem wird Ziegenmilch als bewährtes Hausmittel gegen Neurodermitis eingesetzt sowie auch bei anderen Hautstörungen zur Linderung der Beschwerden. Häufig wird Ziegenmilch aus deswegen bevorzugt, weil sie noch als natürlicheres und unbelasteteres Lebensmittel gilt als die Kuhmilch.


Bewertung: Ø 4,3 (3 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Feigen mit Ziegenkäse

FEIGEN MIT ZIEGENKÄSE

Feigen mit Ziegenkäse sind einfach und eine perfekte, leckere Vorspeise.

Chili-Knoblauchdipp in Ziegenjoghurt

CHILI-KNOBLAUCHDIPP IN ZIEGENJOGHURT

Dieses Rezept für einen Chili-Knoblauchdipp in Ziegenjoghurt passt zu jedem Strudel und Blätterteig als Beilage, oder als Streichcreme am Brot.

Crêpes mit Ziegenkäse

CRÊPES MIT ZIEGENKÄSE

Leckere Crêpes mit Ziegenkäse ist das Rezept für einen schönen entspannten Abend oder auch für ein leichten Zmittag.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare