
Typisch Zürich – die bekanntesten Zürcher Spezialitäten
Zürich ist ein Schmelztiegel der Kulturen. Wer in Zürich essen geht, findet dementsprechend ein internationales kulinarisches Angebot.
Doch an ein paar lokalen Spezialitäten kommt der Gourmet nicht vorbei:
- Müslichüechli - Hier das Rezept für die Salbeiküchlein.
- Schüblig
- Leberli
- Riesbächler Weinsuppe
- Zürcher Geschnetzeltes
Bestimmt gilt das Zürcher Geschnetzelte als typisches Zürcher Essen schlechthin. Es wird mit einer buttrigen Rösti serviert. „Züri Gschnätzlets“ ist ein Festessen, das in der ganzen Schweiz gerne zu besonderen Gelegenheiten aufgetischt wird.
Wir tischen nun noch einige tolle Rezepte aus dem Kanton Zürich auf:
Birchermüesli
Viele wissen das gar nicht: Das Birchermüesli, hatte seinen Siegeszug rund um den Globus um 1900 in Zürich begonnen. Es handelt sich um die Erfindung des Zürcher Doktors Maximilian Bircher-Benner – einem Rohköstler der ersten Stunde. „D’ Spys“, wie der Ernährungsarzt seine Spezialität nannte, bestand lediglich aus folgenden Zutaten:
- Haferflocken
- geraffelte Äpfel
- Zitronensaft
- wenig gezuckerte Kondensmilch
- gehackte Haselnüsse
Die vielen unterschiedlichen Müesli, die wir heute kennen und geniessen, haben mit dem Original nicht mehr viel gemein. Schmecken tun sie uns dennoch!
Das Rezept zum Nachkochen gibt es hier: Birchermüesli.
Zürcher Ratsherrentopf
Ratsherrentöpfe gibt es überall da, wo die Ratsherren lebten und wirkten: in den Städten. Im Gegensatz zum bekannten Gegenstück, dem Berner Ratsherrentopf, handelt es sich bei der Zürcher Variante um ein sehr vielfältiges und üppiges Gericht. Die wichtigsten Zutaten:
- Filetstücke vom Rind, Kalb und Schwein
- Innereien
- Speck
- Cipolata
- Gemüse
- Champignons
- Silberzwiebeln
Genossen wird der bekannte Eintopf mit gebratenen Kartoffeln.
Das Rezept zum Nachkochen gibt es hier: Zürcher Ratsherrentopf.
Süsse Zürcher Spezialitäten
Die Zürcher mögen es gezuckert. Nicht nur, dass eine der berühmtesten Schweizer Schokoladenfabriken vor den Toren Zürichs steht. Auch die Liste der süssen Spezialitäten lässt sich sehen:
- Zürcher Tirggel
- Zürcher Leckerli
- Hüppen
- Zedernbrot
- Luxembourgerli
Vor allem die Luxembourgerli sind eine Sünde wert. Zwar ist das Originalrezept geheim. Wer sie dennoch selber zubereiten möchte, kann sich an die Rezepte für Macarons halten – die kommen dem unwiderstehlichen Mandel-Eiweiss-Gebäck mit Butterfüllung sehr nahe.
Traditonell werden Luxembourgerli in 4 verschiedenen Farben serviert.
Das Rezept für Macarons gibt es hier zum Nachbacken: Macarons.
Die traditionellen Spezialitäten und Rezepte aus Zürich finden Sie HIER
User Kommentare