Goji-Beeren: Die vitallstoffreichsten Früchte der Welt

Die Goji-Beere, auch Wolfsbeere genannt, ist ein reines Powerpaket an Wirkungen, die in der traditionellen Chinesischen Medizin schon seit mehr als 2.000 Jahren eingesetzt wird. Goji-Beeren sind ein Nahrungsmittel der Superlative. Wir haben uns mit dieser Power-Beere näher befasst.

Goji-Beeren: Die vitallstoffreichsten Früchte der Welt Goji-Beeren in getrocknetem Zustand. (Foto by: HandmadePicture / Depositphotos)

Die Wirkungen der Goji-Beeren:

An die Wirkung dieses Superfoods muss man nicht mehr einfach nur glauben. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen ihre positiven Effekte. Sie:

  • verjüngen
  • wirken gegen freie Radikale
  • wirken entzündungshemmend
  • stärken das Immunsystem
  • stärken die Sehkraft
  • stärken die Fruchtbarkeit
  • stärken die Libido
  • tragen zur Blutbildung bei
  • senken den Blutzuckerspiegel
  • wirken entgiftend
  • unterstützen die Feuchtigkeitsbindung
  • helfen Stress auszugleichen
  • helfen gegen Müdigkeit
  • verbessern das allgemeine Wohlbefinden
  • bekämpfen Tumorzellen
  • wirken gegen die Nebenwirkungen einer Chemotherapie
  • stimulieren die Zirbeldrüse und regen so die Produktion von HGH an (Human Growth Hormone), die den gesamten Hormonspiegel beeinflussen

Die Goji-Beere wächste auf einem drei bis vier Meter hohen Strauch, der in den nordwestchinesischen Provinzen reichlich wächst. Auch in Amerika, Europa und Nordafrika finden sich die Sträucher, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz Bocksdorn genannt werden.

Wie gesund sind Goji-Beeren?

Wissenschaftler und Forscher haben herausgefunden, dass die Goji-Beere 2.000 % mehr Antioxidanzien enthalten, als Cranberrys. Die Beeren enthalten:

  • Eiweisse
  • Vitamin C, B1, B2, und B3
  • 21 wichtige Mineralien, unter anderem Germanium – welches sehr selten ist
  • Spurenelemente
  • Enzyme und Koenzyme
  • Mono- und Polysaccharide
  • Polypenole
  • Karotinoide
  • Ballaststoffe
  • Kohlenhydrate
  • essenzielle Fettsäuren
  • 19 Aminosäuren

Die Beeren werden auch „Beeren der Langlebigkeit“ genannt.

Anwendung der Goji-Beere:

Die Beeren schmecken ähnlich wie Rosinen, nur nicht ganz so süss. Man erhält sie als

  • frisches Obst
  • getrocknete Beeren (für Müesli oder als Snack)
  • Goji-Beeren-Pulver
  • Goji-Beeren-Saft
  • Tee
  • Fruchtaufstrich
  • in Schokolade

Schon eine kleine Menge pro Tag hilft, sein Lebensgefühl und das Wohlbefinden zu verbessern.Sie eignen sich ideal für die Beigabe in verschiedenen Gerichten,Salaten, Smoothies oder Müeslis. Auch als Zusatzzutat in Schokoladenkekesen schmeckt die Goji-Beere hervorragend. Wer es noch süsser mag, der kann auch eine schmackhafte Konftüre daraus machen.

Köstliches Goji-Beeren-Rezepte:


Bewertung: Ø 4,3 (11 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Rezepte

MANDEL-LEINSAMEN-MUFFINS

Ein köstliches und knuspriges Muffinrezept mit gesunden Leinsamen und Mandeln wird einfach zubereitet und kann auch sehr gut ins Büro genommen werden.

Rezepte

QUINOA MIT SPINAT

Sehr vitaminreich ist dieses Rezept mit Quinao und Spinat an einer fruchtigen Sauce angerichtet.

Brot mit Hirsemehl (glutenfrei)

BROT MIT HIRSEMEHL (GLUTENFREI)

Das gesunde Brot mit Hirse- und Buchweizenmehl ist glutenfrei und kann als einfaches Rezept auch für glutenintolerante Geniesser gebacken werden.

Aronia-Krenschaumsuppe

ARONIA-KRENSCHAUMSUPPE

Eine Cremèsuppe mit gesunden Aroniabeeren schmeckt wunderbar im Sommer und hat eine schöne, lila Farbe.

Rezepte

BAMBUSBLÄTTER-TEE

Ein Bambusblätter-Tee gilt als eine der Supperfoods. Dieser schmeckt und förderd die Gesundheit.

Goji-Beeren-Spinat mit Pinienkernen

GOJI-BEEREN-SPINAT MIT PINIENKERNEN

Ein gesundes Rezept ist diesr Goji-Beeren-Spinat, der sich schnell und einfach zubereiten lässt.

Goji-Beeren-Smoothie

GOJI-BEEREN-SMOOTHIE

Dieser Smoothie mit Goji-Beeren ist eine tolle Alternative zu anderem Smoothie-Rezepten.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare