Adventskranz-Guetzli

Wunderbar anzusehen sind unsere feinen Adventskranz-Guetzli.


Bewertung: Ø 5,0 (12 Stimmen)

Zutaten für 60 Portionen

Zutaten für den Mürbeteig:

300 g Mehl
100 g Mandeln, gemahlen
150 g Puderzucker
1 Prise Salz
1 Prise Vanille
1 Stk BIO-Limette, davon der Abrieb
200 g Butter, kalt
1 Stk Ei

Zutaten für die Glasur:

250 g Puderzucker
1 Stk Eiweiss
1 Stk BIO-Limette, davon der Saft
1 Stk Lebensmittelfarbe, dunkelgrün
1 Tube Lebensmittelfarbe, rot

Zeit

145 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Mürbeteig zuerst alle Zutaten in einer Rührschüssel mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einen homogenen Teig kneten - diesen in Frischhaltefolie gewickelt 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.
  2. Nach der Kühlzeit den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  3. Nun den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz mit den Händen durch kneten und danach 3 mm dünn auswallen.
  4. Mit 2 verschiedengrossen, runden Guetzliausstechern die Kränze ausstechen - den Aussenring und den Innenring.
  5. Die Guetzli mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
  6. Im Backofen auf mittlerer Schiene für 10 Minuten goldbraun backen. Vollständig danach auskühlen lassen.
  7. Nun für die Glasur den Puderzucker mit den Eiweiss verquirlen, danach etwas Limettensaft zugeben - ca. 0.5 TL. Die Konsistenzs sollte wie flüssiger Honig sein.
  8. Ein Viertel der Glasur in eine 2. Schale füllen und mit der dunkelgrünen Lebensmittelfarbe einfärben. Diese in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen.
  9. Nun die Guetzli zuerst in die weisse Glasur tauchen, danach auf einen Servierteller setzen und danach mit etwas Abstand mit der grünen Glasur grüne Punkte setzen.
  10. Mit einem Zahnstocher nun kreisförmig durch die Punkte ziehen, sodass die typische Kranzform entsteht. Mit der roten Lebensmittelfarbe aus der Tube dekorieren und vollständig trocknen lassen.
  11. Bis zum Verzehr in einer Guetzlidose kühl und trocken lagern.

Tipps zum Rezept

Alternativ zu der roten Lebensmittelfarbe können auch roten Zuckerperlen genutzt und auf den Kranz vereinzelt gesetzt werden.

Aus den kleinen Guetzlis haben wir nach Lust und Laune verzierte Schönheiten gezaubert.

Nährwert pro Portion

kcal
80
Fett
3,77 g
Eiweiß
1,03 g
Kohlenhydrate
10,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Süsse Häuser aus Butterkeksen

SÜSSE HÄUSER AUS BUTTERKEKSEN

Eine schnelle und einfache variante, ein süsses Häusschen für die Weihnachtszeit zu zaubern: Ein garantierter Spass für die ganze Familie.

Rahmtäfeli

RAHMTÄFELI

Diese Karamellstückchen zergehen auf der Zunge. Das Rezept beschreibt den Traum aus Zucker und Vanille.

Mailänderli

MAILÄNDERLI

Wenn Sie auf der Suche nach einem einfachen Rezept für Weihnachtsgebäck sind, probieren Sie doch die leckeren Mailänderli!

Baileyskugeln

BAILEYSKUGELN

Toll sehen sie aus, die Baileyskugeln und obendrein sind sie schnell gemacht. Ein tolles Rezept für die Weihnachtsbäckerei.

Mailänderliteig

MAILÄNDERLITEIG

Mit dem einfachen Mailänderliteig gelingen Ihnen tolle Weihnachtsplätzchen. Sie werden von dem Rezept begeistert sein.

Basler Brunsli

BASLER BRUNSLI

Diese schokobraunen Weihnachtsguetzli stammen ursprünglich aus Basel. Dieses Basler Brunsli Rezept eignet sich zum einfachen nachbacken.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE