Alte Maa

Das feine Rezept für den Alte Maa, genannt auch Brot-Käse Gericht nach Appenzeller Art, dauert zwar etwas in der Zubereitung, schmeckt dafür köstlich!

Alte Maa Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 4,2 (332 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

3 EL Bratbutter
500 ml Rahm
200 ml Milch
200 g Appenzeller Käse gerieben
400 g Brot (1 Tag alt)

Zeit

80 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Brot wird in Würfel geschnitten. Danach wird das Brot abwechselnd mit dem geriebenen Käse in eine Schüssel gegeben.
  2. Milch und Rahm wird über das Brot mit Käse gegeben und ca. 1 Stunde zum Ziehen beiseite gegeben.
  3. Anschliessend wird die Butter in einer Pfanne langsam erwärmt und das Brot unter Wenden knackig gebraten.
  4. Die Zwiebel wird geschält und klein geschnitten, danach mit dem übriggebliebenen Käse in der Schüssel vermischt. Die Käsezwiebelmischung wird mit dem angebratenem Brot serviert.

Tipps zum Rezept

Es wird heisser Milchkaffe zum Znüni serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
632
Fett
34,18 g
Eiweiß
30,85 g
Kohlenhydrate
52,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hörnlisalat

HÖRNLISALAT

Einen köstlichen Hörnlisalat zaubert ihr mit diesem tollen Rezept. Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Schweizer Rösti bereitet ihr mit diesem Rezept für eure Lieben eifnach zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Älplermakronen

ÄLPLERMAKRONEN

Älplermakronen werden aus Kartoffeln, Käse, Makkaroni und Zwiebeln zubereitet. Ein sehr beliebtes Schweizer Rezept zum Nachkochen.

Zarter Rahmlauch

ZARTER RAHMLAUCH

Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.

User Kommentare

Houdini

Mit dem Rahm habt ihr Euch echli öberlopft, en halbe Liter

Auf Kommentar antworten

Houdini

Komisch. Beim Kommentieren heisst es, der Kommentar müsse mindestens 100 Buchstaben lang sein. Das machte ich dann. Aber jetzt sehe ich von meinem Kommentar nur die erste Zeile.

Auf Kommentar antworten

Houdini

Aha, jetzt funktioniert es plötzlich. Aber es hiess wieder das Gleiche wegen der 100 Zeichen. Soll ich jetzt einfach Fragezeichen machen bis 100? Und es kommt sogar eine Einblendung " ... mindestens 20 Zeichen, maximal 700 Zeichen" ????

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Das Verhältnis von 200 ml Milch und 500 ml Rahm mit 400 g Brot entspricht dem Originalrezept aus der Appenzeller Volksküche. Durch die Zugabe des geriebenen Käses verbinden sich die Komponenten zum köstlichen Alte Maa-Rezept.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE