
Wer sich werktags schnell verpflegen können muss, greift gerne zum unkomplizierten Sandwich. Doch Käse und Wurst waren gestern. In der modernen Küche haben sich neue Brotbelage basierend auf Samen, Hülsenfrüchten und Nüssen etabliert. Eine gesunde, vegane Alternative zu den herkömmlichen Brotbelägen. Die Vorteile dieses neuen Foodtrends:
- Vegane Brotaufstriche sind gesund.
- Vegane Brotaufstriche sind vielseitig und lecker.
- Vegane Aufstriche gibt es süss oder salzig.
- Gesunde Aufstriche lassen sich einfach selber zubereiten.
Herzhafte Brotaufstriche selbst gemacht
Ihr müsst nur das Grundprinzip kennen; daraus lassen sich eine Vielzahl veganer Brotbeläge ableiten.
- Die Basismasse besteht aus Zutaten wie Mandeln, Pinienkernen, Erdnüssen, Sesam, Kichererbsen, Chiasamen, Leinsamen, Cashew, Pecan, Baumnüssen, Erdnüssen oder (geräuchertem) Tofu.
- Für leckere Samenmuse eignen sich auch Hanfsamen, Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne besonders gut.
- Ergänzt wird die Grundmasse mit Gemüsen wie Zwiebeln, Knoblauch, Rüebli, geriebenem Meerrettich, Tomaten, gebackener Aubergine oder Peperoni.
- Frische Kräuter geben dem Aufstrich den gewünschten Pfiff: Basilikum, Kresse, Schnittlauch, Peterli, Thymian oder Rosmarin.
- Mit weiteren Zutaten würzt ihr den Brotaufstrich nach eurem Gusto: Salz, Pfeffer, Chilipulver, Gemüsesalz, Curry, Hefeflocken oder Senf.
Die Zutaten zerkleinert und vermischt ihr gut, sodass daraus eine streichfähige Masse wird.
Vegane Brotaufstriche süss
Für die süssen Brotaufstriche eigenen sich Früchte und vor allem Muse auf der Basis von Nüssen ganz besonders:
- Selbstgemachtes Nutella wird aus Haselnussmus und Schokoladenpulver hergestellt.
- Für den Schokoaufstrich könnt ihr aber auch andere Nussmuse nehmen.
- Kokos- Mandel-Creme mit Ahornsirup schmeckt ebenfalls herrlich.
- Erdnussbutter mit Caramel ist eine weitere leckere Variante fürs Frühstücksbrot.
Folgende Punkte solltet ihr beim Zubereiten von Nuss- und Samenaufstrichen beachten:
- Verwendet ihr frische Zutaten, sollte der Aufstrich in einer gut verschliessbaren Box im Kühlschrank gelagert werden.
- In diesem Fall lässt sich der vegane Brotbelag nur wenige Tage halten. Er sollte also rasch verzehrt werden.
- Bereitet ihr einen Brotaufstrich auf der Basis von Samen, Hülsenfrüchten und Nüssen zu, könnt ihr die Masse erhitzen und so länger haltbar machen.
- Dazu Masse in einer Pfanne unter stetem Rühren aufkochen.
- Sofort in sauber ausgewaschene Einmachgläser füllen und gut verschliessen.
- So könnt ihr euren gesunden Brotaufstrich gekühlt mehrere Wochen aufbewahren. Einmal geöffnet, solltet ihr ihn jedoch ebenfalls rasch verzehren.
Bei der Zubereitung eurer gesunden Brotbeläge könnt ihr nach Lust und Laune ausprobieren, was euch schmeckt und eurer Experimentierfreude freien Lauf lassen. Wer gerne nach Rezepten arbeitet, findet bei uns eine grosse Auswahl an veganen Brotaufstrichrezepten.
In unserer Rezeptkategorie findest du leckere Nuss- und Samen-Aufstrich Rezepte zum Ausprobieren und Geniessen!
User Kommentare