Bunte Macarons

Macarons sind kleine Köstlichkeiten aus einer feinen Baisermasse aus der französischen Küche.

Bunte Macarons Foto GuteKueche.ch

Bewertung: Ø 4,6 (17 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

Zutaten für die Macarons-Schalen:

45 g Mandeln, gemahlen
75 g Puderzucker
1 Stk Eiweiss
10 g Zucker
1 Stk Lebensmittelpaste nach Wahl

Zutaten für die Füllung:

100 g Schokolade, weiss
50 g Rahm
1 TL Limettensaft
1 TL Himbeerkonfitüre ohne Kerne
1 TL Orangensaft

Zeit

124 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 74 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die gemahlenen Mandeln mit dem Puderzucker in einer Schüssel gut miteinander vermischen. Danach mit einem Mixer fein pürieren.
  2. Diese Masse 2 Mal durch ein Sieb streichen, damit die Oberfläche der Macarons glatt wird.
  3. Das Eiweiss nun genau abweigen und mit einem Mixer steif schlagen. Dabei den Zucker einrieseln lassen, sobald das Eiweiss schaumig wird. Weiter schlagen, bis sich Spitzen bilden.
  4. Nun die Masse nach Belieben einfärben - wir haben 4 versch. Farben genutzt und die Massen jeweils eingefärbt - dabei für 1 Minuten gut aufschlagen, sodass sich alles gleichmässig vermischt.
  5. In 4 Schüssel den Eischnee leeren und die bunten Mandel-Mischung je Farbe nach und nach unterheben, bis die Masse glänzt.
  6. Jede Farbe nun in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
  7. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Macarons mit ein wenig Abstand gleichmässig auf das Backblech spritzen. Dabei sollten mind. immer 2 von jeder Farbe sein - für Boden und Deckel.
  8. Das Backblech nun leicht auf die Arbeitsfläche klopfen, damit die Luftblasen verschwinden. 30 Minuten ruhen lassen So trocknet die Schale der Macarons etwas.
  9. Den Backofen nun auf 150 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Macarons einschieben und auf 145 Grad die Hitze reduzieren. Macarons für 12 bis 14 Minuten backen, dabei sollten sich ein kleiner Rand an den Macarons bilden.
  10. Aus dem Ofen nehmen und mit dem Backpapier vom Blech auf eine kalte Arbeitsfläche ziehen. Auskühlen lassen.
  11. Unterdessen für die Ganache die weisse Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und mit dem Rahm vermischen. Gemeinsam aufkochen lassen und durch rühren. Danach vom Herd ziehen und 1 Stunden auskühlen lassen.
  12. Die kalte Ganache anschliessend mit dem Mixer aufschlagen, bis sie fester und heller wird. Nun auf 4 Schüsseln aufteilen und nach Belieben mit Lebensmittelfarbe einfärben und geschmacklich verändern. Wir haben dabei die gelbe Masse mit Orangensaft, die grüne Masse mit Limettensaft und die rosa Masse mit Himbeerkonfi verfeinert.
  13. Die Ganache jeweils in weitere 4 Spritzbeutel füllen und jeweils eine Macarons-Hälfte vom Backpapier lösen und den Boden aufspritzen. Den zweiten Deckel aufsetzen und vorsichtig andrücken.
  14. Am besten über Nacht ziehen lassen - so kann die Creme ihren Geschmack noch entfalten.

Tipps zum Rezept

Wir haben grüne, rote, gelbe und braune Lebensmittelfarbe verwendet. Jeweils 1 Messerspitze.

Achtet bei der Trockenphase darauf, dass die Macarons nirgendwo durch einen Luftzug erwischt werden. Ansonsten trocknen sie nicht gleichmässig.

Nährwert pro Portion

kcal
102
Fett
5,11 g
Eiweiß
1,59 g
Kohlenhydrate
12,30 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Leichte Gemüsequiche

LEICHTE GEMÜSEQUICHE

Gemüsequiche sind mit diversen Gemüsearten gefüllte Überraschungen.

Coq au vin

COQ AU VIN

Coq au vin ist ein klassisches Gericht der französischen Küche. Es ist ein deftiger Eintopf aus frischen Champignons, Ruebli und einer Poularde.

Aligot

ALIGOT

Das traditionelle Kartoffelstockrezept aus Frankreich mit feinstem Käse schmeckt herrlich cremig und passt als Beilage zu saftigem Fleisch.

Weinbergschnecken mit Kräuterbutter

WEINBERGSCHNECKEN MIT KRÄUTERBUTTER

Der Inbegriff der französischen Küche: Weinbergschnecken mit Kräuterbutter. Mit diesem Rezept kann die Delikatesse nach gekocht werden.

Pissaladiere

PISSALADIERE

Die Pissaladière mit Zwiebeln und schwarzen Oliven ist eine provenzalische Spezialität und passt im Sommer sehr gut zu einem kalten Glas Rosé.

Französische Käsesuppe

FRANZÖSISCHE KÄSESUPPE

Ein einfaches Rezept für diese köstliche Käsesuppe nach französischer Art mit vielen Zutaten sättigt und schmeckt herrlich.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE