Paris-Brest

Ein französisches Dessert zum Träumen. Paris-Brest ist ein Brandteigring, gefüllt mit einer Nusskrokant-Buttercrème.

Paris-Brest Foto Irina2511 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,1 (161 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

40 g Mandelblättchen
1 Prise Puderzucker zum Bestäuben

Zutaten für die Creme:

60 g Haselnüsse
60 g Mandel
85 g Zucker
2 EL Wasser

Zutaten für die Crème mousseline pralinée:

450 ml Milch
80 g Zucker
4 Stk Eigelb
30 g Speisestärke
1 TL Vanillepaste
140 g Pralinencreme
130 g Butter, weich

Zutaten für den Brandteig:

75 ml Milch
75 ml Wasser
0.5 TL Salz
1 EL Zucker
35 g Butter
120 g Mehl
3 Stk Eier

Zeit

180 min. Gesamtzeit 120 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Pralinencreme: In einer Pfanne ohne Zugabe von Fett die Haselnüsse und Mandeln rösten. Danach Zucker und Wasser zufügen, aufkochen lassen bis das Wasser verdampft ist und sich der Zucker trocken um die Nüsse legt. Danach auf mittlere Wärme zurück stellen und den Zucker unter Rühren karamellisieren.
  2. Danach die Nüsse auf ein Backblech mit Backpapier ausgelegt verteilen und für ca. 15 Minuten auskühlen lassen. Danach mit einem Zerkleinerer zerkleinern, bis eine cremige Masse ensteht.
  3. Für die Crème mousseline pralinée nun in einem zweiten Topf Milch mit Zucker, Eigelb, Stärke und Vanillepaste vermischen und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze einmal kurz aufkochen lassen. So lange Rühren, bis die Crème eindickt. In eine Schüssel umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und auskühlen lassen.
  4. Nun den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  5. Für den Brandteig in einer tiefen Pfanne Milch mit Wasser, Salz, Zucker und Butter aufkochen lassen. Danach die Hitze reduzieren und das Mehl zugeben. Weitere 2 Minuten rühren, bis der Teig anfängt Bälle zu formen, die sich vom Pfannenrand lösen. Den Topf vom Herd ziehen und kurz auskühlen lassen.
  6. Danach den Teig in eine Rührschüssel geben und nach und nach die Eier unterrühren, sodass ein homogener Teig entsteht.
  7. Jetzt den Brandteig in einen Spritzsack füllen und einen Kranz von ca. 22 cm Durchmesser auf das Backpapier spritzen.
  8. Die Mandelblättchen darüber verteilen und den Brandteig-Kranz für 40 bis 50 Minuten im heissen Backofen backen. Während des Backens den Ofen nie öffnen!
  9. Nach der Backzeit den Teig aus dem Ofen nehmen und zur Gänze auskühlen lassen.
  10. Unterdessen kann die Crème mousseline pralinée weiter zubereitet werden, dafür Butter in einer Schüssel für ca. 5 Minuten aufschlagen, bis diese hell ist.
  11. Anschliessen die Pralinécrème unterheben und die kalte Crème mousseline löffelweise zur Butter-Pralinémasse geben - weiter aufschlagen.
  12. Die Crème in einen Spritzsack füllen.
  13. Mit einem scharfen Messer nun den Brandteig-Kranz quer halbieren, die Crème auf dem Boden mit dem Spritzsack verteilen.
  14. Den Kranzdeckel kurz vor dem Servieren auflegen und mit Puderzucker bestäubt servieren.

Tipps zum Rezept

Die Pralinencreme kann bereits am Vortrag zubereitet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
374
Fett
24,65 g
Eiweiß
8,14 g
Kohlenhydrate
31,41 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Leichte Gemüsequiche

LEICHTE GEMÜSEQUICHE

Gemüsequiche sind mit diversen Gemüsearten gefüllte Überraschungen.

Coq au vin

COQ AU VIN

Coq au vin ist ein klassisches Gericht der französischen Küche. Es ist ein deftiger Eintopf aus frischen Champignons, Ruebli und einer Poularde.

Aligot

ALIGOT

Das traditionelle Kartoffelstockrezept aus Frankreich mit feinstem Käse schmeckt herrlich cremig und passt als Beilage zu saftigem Fleisch.

Weinbergschnecken mit Kräuterbutter

WEINBERGSCHNECKEN MIT KRÄUTERBUTTER

Der Inbegriff der französischen Küche: Weinbergschnecken mit Kräuterbutter. Mit diesem Rezept kann die Delikatesse nach gekocht werden.

Pissaladiere

PISSALADIERE

Die Pissaladière mit Zwiebeln und schwarzen Oliven ist eine provenzalische Spezialität und passt im Sommer sehr gut zu einem kalten Glas Rosé.

Französische Käsesuppe

FRANZÖSISCHE KÄSESUPPE

Ein einfaches Rezept für diese köstliche Käsesuppe nach französischer Art mit vielen Zutaten sättigt und schmeckt herrlich.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL