Cervelat

Die Schweizer Nationalwurst wird hier zu köstlichem Gulasch mit Grumpere verarbeitet. Ein günstiges und äusserst schmackhaftes Rezept.

Cervelat Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 4,0 (839 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Cervelats (Wurst)
2 Stk Zwiebel
2 Stk Peperoni, rot
800 g Kartoffeln (Grumpere)
1 Prise Pfeffer
1 EL Paprikapulver
300 ml Fleischbouillon
0.5 Bch Crème fraîche
2 EL Bratbutter

Zeit

25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zwiebel abschälen und in Ringe schneiden.
  2. Grumpere (schweizer Ausdruck für Kartoffeln) schälen und in dünne Scheiben schneiden. Peperoni halbieren, Kernhaus entfernen, waschen und in Streifen schneiden.
  3. In einem Topf die Bratbutter erhitzen, Wurst in Scheiben aufschneiden und in der heissen Butter braun braten. Zwiebeln, Grumpere und Peperoni dazu rühren und 3 Minuten mit dünsten.
  4. Bouillon angiessen, Deckel auflegen, Hitze reduzieren und 15 Minuten leise köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  5. Topf vom Ofen nehmen, Crème fraîche einrühren und Cervelat mit Pfeffer und Paprikapulver würzen.

Nährwert pro Portion

kcal
410
Fett
10,00 g
Eiweiß
7,93 g
Kohlenhydrate
73,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hörnlisalat

HÖRNLISALAT

Einen köstlichen Hörnlisalat zaubert ihr mit diesem tollen Rezept. Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Schweizer Rösti bereitet ihr mit diesem Rezept für eure Lieben eifnach zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Älplermakronen

ÄLPLERMAKRONEN

Älplermakronen werden aus Kartoffeln, Käse, Makkaroni und Zwiebeln zubereitet. Ein sehr beliebtes Schweizer Rezept zum Nachkochen.

Zarter Rahmlauch

ZARTER RAHMLAUCH

Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.

User Kommentare

GuteKuecheSchweiz

Danke für den Kommentar, wir haben das Rezept verbessert. Nun sind alle Schweizer Begriffe verwendet worden.
Beste Grüsse Team GuteKueche.ch

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL