Esterhazy Torte

Das aus Ungarn stammende Tortenrezept ist auf der ganzen Welt beliebt. Wir haben das traditionelle Rezept nachgebacken.

Esterhazy Torte Foto nata_vkusidey / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,2 (91 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

200 ml Milch
50 g Staubzucker
2 Stk Eidotter
1 Pk Vanillezucker
250 ml Schlagrahm
3 EL Marillenkonfitüre
5 EL Schokolade, flüssig
1 Pk Baumnüsse, geröstet
1 Pk Vanillepuddingpulver
200 g Mandelblättchen

Zutaten Für den Boden:

7 Stk Eiweiss
240 g Staubzucker
220 g Walnüsse, gerieben
50 g Mehl
50 g Butter

Zutaten Für die Glasur:

80 g Marillenkonfitüre
2 cl Rum
300 g Fondant, weiss
1 EL Kakaopulver

Kategorien

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. 5 Backbleche mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Für die Teigmasse: Zuerst das Eiweiss in eine Schüssel schlagen und den Zucker einrieseln lassen. Danach die Baumnüsse, das Mehl und die zerlassenen Butter unterheben. Daraus nun 5 dünne, runde (30 cm Durchmesser) Tortenteile auf ein Backblech streichen und jeweils ca. 10 bis 15 Minuten im heissen Backofen backen.
  3. Für die Creme: Zuerst das Puddingpulver in einer Schüssel mit etwas Zucker vermischen, mit einem Schuss kalter Milch und Eidotter verrühren.
  4. Nun die restliche Milch mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einem Topf aufkochen und das Puddingpulvergemisch einrühren und aufkochen lassen. Auskühlen lassen.
  5. Nach dem Auskühlen wird der Schlagrahm in die kalte Puddingcreme gerührt.
  6. Torte zusammensetzen: Zuerst ein Tortenboden, darauf die Creme dünn mit einem Tafelmesser streichen, danach wieder einen Boden daraufsetzen. So mit allen Tortenböden verfahren. Zum Schluss mit einem Tortenboden bedecken und den Rand mit der übrigen Creme bestreichen.
  7. In einem kleinen Topf die Marillenkonfitüre mit dem Rum erwärmen.
  8. Den Fondant auf maximal 37 Grad im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
  9. Nun geht es ans Verzieren: Den obersten Tortenboden mit Marillenkonfitüre-Rum-Mischung bestreichen. Den Fondant über die Konfitürenschicht giessen, galtt streichen und ca. 3 EL des Fondants beiseite stellen.
  10. Nun in einem warmen Topf die 3 EL Fondant mit Schokolade verrühren, in eine Tülle füllen und auf der Torte konzentrische Kreise zeichnen mit einem Abstand von ca. 2 cm.
  11. Mit einem Messerrücken schnell im selben Abstand Querstreifen ziehen. So entsteht das typische Esterhazy-Muster.
  12. Der Tortenrand mit Mandelblättchen verzieren und umgehend servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
264
Fett
17,68 g
Eiweiß
10,61 g
Kohlenhydrate
15,71 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Die Linzer Torte ist sehr bekannt und beliebt. Mit diesem Rezept für eine Original Linzer Torte gelingt der Klassiker auch Zuhause.

Schnelle Torte mit Quark

SCHNELLE TORTE MIT QUARK

Eine schnelle Torte mit Quark kann mit frischen Früchten wie Erdbeeren oder Kiwis angeboten werden. Ein tolles, unwiderstehliches Rezept.

Rüeblitorte

RÜEBLITORTE

Die saftige Rüeblitorte eignet sich toll für Sommerfeste oder Familienfeiern. Ein super Rezept, das Sie probieren sollten.

Schwedentorte - Prinzessinnentorte

SCHWEDENTORTE - PRINZESSINNENTORTE

Luftiges Biskuit, eine süsse Creme und Marzipan sind die Hauptbestandteile der klassischen Schwedentorte, auch Prinzessinnentorte genannt.

Zuger Kirschtorte

ZUGER KIRSCHTORTE

Zuger Kirschtorte sieht nicht nur toll aus, sie schmeckt auch so. Die aufwendige Zubereitung des Rezeptes lohnt sich.

Quarktorte mit Früchten

QUARKTORTE MIT FRÜCHTEN

Die Quarktorte mit Früchten kann mit Kompott- oder frischen Früchten hergestellt werden. Ein unwiderstehliches Rezept für den Sommer.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE