Gestreiftes Mango-Karamell

Das gestreifte Mango-Karamell ist ein fruchtiges Dessertrezept, welches die Süsse des Karamell mit der fruchtigen Note der Mango verbindet.

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 4,0 (10 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 Stk Mango
1 TL abgeriebene Limettenschale
2 EL Limettensaft
6 EL Orangensaft
2 TL Speisestärke
6 TL brauner Zucker, für die Kruste

Zutaten für die Karamellcreme

4 Stk Eigelb
20 g Puderzucker
1 EL Mehl
80 g brauner Zucker
20 cl Vollrahm
20 cl Milch

Zeit

160 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Mangokompott wird die Mango geschält und das Fruchtfleisch vom Stein geschnitten. 150 g Fruchtfleisch wird mit der Limettenschale und -saft und dem Orangensaft fein püriert. Die restliche Mango wird fein gewürfelt. Das Mangopüree wird nun aufgekocht, die Stärke in etwas kaltem Wasser glatt gerührt, in das kochende Püree eingerührt und alles erneut gut aufgekocht. Dann wird das Püree in eine Schüssel gefüllt, die Mangowürfel untergerührt und abgekühlt.
  2. Für die Karamellcreme werden die Eigelbe und der Puderzucker mit dem Mixer 5 Minuten cremig aufgeschlagen, und dann das Mehl kurz untergerührt. Der braune Zucker wird in einer Pfanne goldbraun karamellisiert. Dabei erst rühren, wenn der Zucker an einer Stelle zu schmelzen beginnt! Zeitgleich wird der Rahm und die Milch zusammen aufgekocht und anschiessend unter Rühren zum Karamell gegeben (Vorsicht: sehr heißer Dampf!). Dann wird alles gekocht, bis der Karamell aufgelöst ist. Nun wird nach und nach unter Rühren die Karamellmischung zur Eigelbmischung gegeben und alles zurück in den Topf geschüttet. Unter ständigem Rühren lässt man die Masse 30 Sekunden kochen. Dann wird die Mischung in eine Schüssel gefüllt, direkt auf der Oberfläche mit Klarsichtfolie abgedeckt und abgekühlt.
  3. Die Karamellcreme und das Mangokompott werden nun abwechselnd in dünnen Schichten in 6 Gläser (à ca. 120 ml Inhalt) gefüllt. Geendet wird mit einer Cremeschicht. Dann werden die Gläser eine Stunde kalt gestellt.
  4. Für die Zuckerkruste wird der braune Zucker sehr dünn und gleichmässig auf die Gläser gestreut. Mit einem Crème-brûlée-Brenner wird sie dann goldbraun karamellisiert und sofort serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
172
Fett
4,21 g
Eiweiß
5,32 g
Kohlenhydrate
28,28 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Mousse au Chocolat ohne Ei

EINFACHE MOUSSE AU CHOCOLAT OHNE EI

Mousse au Chocolat ohne Ei schmeckt einfach fantastisch. Mit diesem Rezept gelingt das köstliche Dessert im Nu.

Tobleronemousse

TOBLERONEMOUSSE

Ein ausgefallenes Dessert: Das Tobleronemousse hebt sich unverwechselbar von normalem Schokoladenmousse ab.

Öpfelchüechli

ÖPFELCHÜECHLI

Als Dessert oder kleine Zwischenmahlzeit sind die herrlich, fruchtigen Öpfelchüechli unwiderstehlich. Ein verführerisch, köstliches Rezept.

Fotzelschnitten

FOTZELSCHNITTEN

Fotzelschnitten sind leicht bekömmlich und im Nu zubereitet. Dieses Rezept hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Erdbeermousse

ERDBEERMOUSSE

Erdbeermousse sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch verführerisch gut. Mit diesem Rezept zaubert ihr ein leichtes und köstliches Dessert.

Orangensalat mit Datteln

ORANGENSALAT MIT DATTELN

Der Orangensalat mit Datteln ist ein fruchtig süsser Fruchtsalat, der sich mit diesem Rezept einfach und schnell zubereiten lässt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE