Greyerzer Schlossfondue mit Gschwellti

Diese Fonduevariante bekommt durch den Vacherin eine sämige Note. Statt Brot werden zum Käseschmaus Gschwellti gereicht.

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 4,0 (14 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Gschwellti
1 Msp gemahlener Muskatnuss
2 cl Kirsch
3 TL Maizena
250 g Vacherin in feine Stücke geschnitten
550 g geriebener Greyezer
1 TL frischer Zitronensaft
400 ml Weisswein
1 Stk Knoblauchzehe

Zutaten Tipp

1 Tasse Essiggurken
1 Bch Cherry Tomaten
1 Bch Frühlingszwiebeli

Zeit

15 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Knoblauchzehe schälen und halbieren. Caquelon auf der Schnittfläche ausreiben.
  2. Maizena und Kirsch in ein Glas geben und verrühren.
  3. Alle Zutaten bis auf Gschwellti, Maizena und Kirsch ins Caquelon geben und auf den Herd stellen. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren schmelzen lassen.
  4. Wenn die Käsemischung zu kochen beginnt, die Maizena-Kirsch-Mischung hinzufügen und weiterrühren.
  5. Wenn es im Caquelon schön blubbert und eine dickflüssige Masse entstanden ist, Rechaudkerzen anzünden, Fondue sofort servieren (aufs Rechaud stellen, damit es heiss bleibt).

Tipps zum Rezept

Statt Brot werden die heissen Gschwellti auf Fonduegabeln gespiesst und im Käse gedreht. Wie beim Raclette könnt ihr dazu Essiggürkli, Silberzwiebeln oder Cherrytomaten reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
731
Fett
22,34 g
Eiweiß
72,57 g
Kohlenhydrate
47,24 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hörnlisalat

HÖRNLISALAT

Einen köstlichen Hörnlisalat zaubert ihr mit diesem tollen Rezept. Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Schweizer Rösti bereitet ihr mit diesem Rezept für eure Lieben eifnach zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Älplermakronen

ÄLPLERMAKRONEN

Älplermakronen werden aus Kartoffeln, Käse, Makkaroni und Zwiebeln zubereitet. Ein sehr beliebtes Schweizer Rezept zum Nachkochen.

Zarter Rahmlauch

ZARTER RAHMLAUCH

Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE