Griechische Zitronensuppe

Zutaten für 2 Portionen
4 | Stk | Pouletschenkel |
---|---|---|
1 | l | Gemüsebouillon |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
2 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer aus der Mühle |
120 | g | Langkornreis |
2 | Stk | Eier |
3 | Stk | BIO-Zitrone |
2 | EL | Frühlingszwiebel, davon das Grün |
1 | Stk | BIO-Zitrone, in Scheiben |
1 | TL | Pfefferkörner |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Fleisch abspülen und in einen grossen Topf - gemeinsam mit der Bouillon - geben.
- Zwiebel ohne zu schälen vierteln und gemeinsam mit etwas Salz, den Lorbeerblättern und Pfefferkörnern in den Topf geben. Alles aufkochen und danach Hitze reduzieren - zugedeckt für 50 Minuten kochen. Falls sich Schaum bildet, diesen abschöpfen.
- Sobald das Fleisch gar ist, dieses aus dem Topf nehmen und die Bouillon durch ein Sieb in eine grosse Schüssel passieren. Dabei 500 ml davon beiseite stellen.
- Den Rest der Bouillon wieder im Topf aufkochen lassen und den Reis zugeben - diesen lt. Packungsangabe gar kochen.
- Unterdessen das Fleisch von den Knochen zupfen und in feine Streifen schneiden. Sobald der Reis gar ist, das Fleisch in die Suppe geben.
- Den Saft der Zitronen nun auspressen.
- Eier nun mit einem Schneebesen in einer Schüssel verquirlen und dabei nach und nach den Zitronensaft zugeben. Diese Flüssigkeit in die beiseite gestellte Bouillon einrühren - dabei soll diese noch lauwarm sein.
- Die Ei-Zitronenmasse in die Bouillon giessen und 5 Minuten bei niedriger Hitze leicht köcheln lassen. Dabei sollte die Ei-Masse nicht stocken, die Suppe aber eindicken.
- Das Grün der Frühlingszwiebel nun in Streifen schneiden.
- Die Suppe nun mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Zitronenscheiben und etwas Frühlingszwiebel-Grün garniert servieren.
Tipps zum Rezept
Statt dem Reis können auch griechische Orzo-Nudeln für die Suppeneinlage genutzt werden.
Das Frühlingszwiebel-Grün kann auch durch frischen Dill oder Peterli ersetzt werden.
Auch ein Schuss Olivenöl als Garnierung schmeckt himmlisch.
Traditionell wird der Suppe als Beilage oft frisches Brot oder gegrilltes Fladenbrot serviert.
User Kommentare