Frühlingszwiebeln

Herrlicher Geschmack, mild im Aroma, pralles Aussehen und sehr gesund: Die Frühlingszwiebel besticht in jeder Hinsicht. Was ihr über das appetitanregende Gemüse wissen müsst, erfährt ihr in unserem Beitrag.

Frühlingszwiebeln Frühlingszwiebeln schmecken dezenter als die normale Zwiebel. (Foto by: talevr / Depositphotos)

Allgemeine Informationen

  • Frühlingszwiebeln gehören zur Familie der Lauchgewächse.
  • Man kennt das Gemüse ebenfalls unter den Namen Bundzwiebeln oder Lauchzwiebeln.
  • Im Aussehen ähnelt es dem Lauch, doch im Gegensatz zum diesem sind die grünen Blätter nicht flach, sondern röhrenförmig.
  • Die kompakte weisse Verdickung kann entweder gerade oder aber rundlich wie eine Zwiebel sein.
  • Bundzwiebeln gelten als bekömmlich, mild und gut verträglich. Wer jedoch einen besonders empfindlichen Magen hat, könnte auch bei dieser Zwiebelsorte nach deren Verzehr unter Blähungen leiden.

Herkunft und Saison

Frühlingszwiebeln können problemlos in unseren Breitengraden angebaut werden. Im Frühling stammen die aromatischen Stangen von Schweizer Feldern. Mittlerweile erhalten wir sie jedoch das ganze Jahr über, weil sie auch im Gewächshaus kultiviert werden.

Geschmack

Frühlingszwiebeln bestechen durch ihr aromatisches Zwiebelaroma. Im Gegensatz zur normalen Zwiebel ist dieses jedoch dezenter, weshalb man Bundzwiebeln gerne auch roh geniesst.

Gesundheit

Auch wenn Frühlingszwiebeln wie alle Zwiebeln meist als «nur» Aromageber in Gerichten verwendet werden, darf man ihre gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe nicht vernachlässigen. Denn sie wirken antioxidativ, harntreibend, verdauungsfördernd und blutzuckersenkend.

  • Sie liefern reichlich Vitamin C, verschiedene B-Vitamine sowie Beta-Carotin.
  • Bundzwiebeln enthalten ätherische Senföle, die antibiotisch wirken.
  • Speziell das Allylsenföl stärkt das Immunsystem und unterstütz eine gesunde Darmflora.
  • In Frühlingszwiebeln finden wir Allicin. Dieses wirkt entzündungshemmend und hilft, Paradentose oder Entzündungen des Zahnfleischs zu bekämpfen.
  • Nebenbei enthalten Frühlingszwiebeln viel Wasser und wenig Kalorien und eignen sich wunderbar für die kalorienreduzierte Ernährung.

Frühlingszwiebeln Näheres zu den Frühlingszwiebeln. (Foto by: GuteKueche.ch)

Verwendung in der Küche

Dass Frühlingszwiebeln frisch sind, erkennt man an dem unversehrten weissen Knollenteil und den prall aussehenden grünen Stängeln. Das Grün wird schneller welk und ungeniessbar als die Knolle, weshalb man Ersteres bloss etwa zwei bis drei Tage im Kühlschrank lagern kann. Welke Teile kann an abschneiden und den Rest weiterhin verwenden.

Die grünen Röhren eignen sich ideal als Zugabe im Rohkostsalat, im Rührei oder im Omelettenteig. Der weisse Teil verwendet man vorzugsweise für Gerichte, die nur kurz angebraten werden müssen, beispielsweise für Wokgerichte.

Rezepte mit Frühlingszwiebeln

Weitere Rezepte mit Frühlingszwiebeln findet ihr in der Rezeptkategorie für Zwiebel Rezepte.

Wie ihr Frühlingszwiebeln selbst anbauen könnt, erfährt ihr in diesem Artikel: Mein Gemüsegarten: Frühlingszwiebeln.


Bewertung: Ø 4,6 (21 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Rezepte

CURRYKARTOFFELN MIT FRÜHLINGSZWIEBELN

Extra nussig schmeckt diese Rösti. Das Rezept ist einfach und fein.

Rezepte

INDISCHE LAMMPFANNE MIT FRÜHLINGSZWIEBELN

Überraschen Sie Ihre Gäste oder Familie mit einem echt indischen Lammgericht, verfeinert mit vielen Gewürzen. Probieren Sie das Rezept aus!

Rezepte

JAKOBSMUSCHELN MIT FRÜHLINGSZWIEBELSAUCE

Das edle Vorspeisenrezept, das als leichtes Gericht besonders Gästen an einem Sommerabend augezeichnet zu einem trockenen Weisswein schmecken wird.

Blumenkohl Fried Rice mit Garnelen

BLUMENKOHL FRIED RICE MIT GARNELEN

Fried Rice aus Blumenkohl ist so vielseitig. Hier ein Rezept mit köstlichen Garnelen.

Einfaches Butter Board

EINFACHES BUTTER BOARD

Ein Food-Trend macht gerade die Runde. Das Butter Baord kann vielseitig belegt werden und ist für Gäste ideal. Hier ein einfaches Rezept.

User Kommentare