Jackfruit - Fleischersatz aus den Tropen

Ein neuer Trend für Vegetarier und Veganer: Die Jackfruit, auch Jackfrucht genannt. Sie erobert als Fleischersatz unseren Gaumen. Wir verraten auch Informationen über diese besondere Frucht und wie diese als Fleischalternative in unserer Küche zubereitet werden kann.

Jackfruit - Fleischersatz aus den Tropen Ein neuer Trend als Fleischersatz - Die Jackfruit (Foto by: losak.napior / Depositphotos)

Der Jackfruchtbaum

Der Baum ist eine gehört zur Familie der Maulbeergewächse. Die Frucht des Baumes wird Jackfrucht, Jackbaumfrucht aber auch als Jakobsfrucht genannt. Dieser Baum wächst weltwit in den Tropen. Je nach Sorte kann eine einzige Frucht bis zu 35 kg schwer werden.

Der Jackfruchtbaum kann bis zu 20 Meter hoch wachsen und trägt seine Früchte am Stamm, was die Ernte sehr erleichtert. Schneidet man die reifen Früchte auf, tritt ein milchiger, klebriger Saft aus.

Verwendung der Jackfrucht in der Küche

In ihren Herkunftsländern wird die Jackfrucht als süsses Dessert gereicht aber auch als Snack gegessen – ähnlich der Banane. Der Geschmack der reifen Früchte erinnert an Fruchtgummi. Auch im getrockneten Zustand ist sie zu kaufen.

Die Kerne dieser imposanten Frucht werden zu Jackfruit-Mehl gemahlen oder geröstet als Beigabe zu herzhaften Gerichten gereicht.

Derzeit wird die Jackfruit in westlichen Ländern als Fleischersatz neu entdeckt. Dazu muss die Frucht im unreifen Zusatz geerntet und dann weiterverarbeitet werden, um sie als Fleischersatz in verschiedensten veganen und vegetarischen Gerichten zum Einsatz zu bringen.

Jackfruit - Fleischersatz aus den Tropen Die Früchte des Jackfruchtbaumes werden reif geerntet und auch gerne als Snack gegessen. (Foto by: AndreySt/ Depositphotos)

Die Jackfrucht als Fleischersatz

Die unreifen Früchte werden oft in Salzlake eingelegt oder für den Export in westlichen Ländern weiterverarbeitet. Wir haben die wichtigsten Informationen über diese markante Frucht zusammengetragen:

  • Das unreife, faserige Fruchtfleisch ist nahezu geschmacklos und kann daher nach Belieben mariniert werden. Werden die Fruchtstücke in einer Marinade gegart und dann scharf angebraten, erinnern sie stark an Fleisch.
  • Die Nährwerte der Jackfrucht ähneln der Kartoffel.
  • Die Jakobsfrucht enthält eine hohe Anzahl an Kohlenhydraten.
  • Die Frucht ist glutenfrei und enthält wenig Fett.

Die Jackfrucht kann daher in vielerlei Rezepten eingesetzt werden:

  • in veganen und vegetarischen Currys
  • bei veganen und vegetarischen Burger-Rezepten
  • als gebratene Beilage (auch zu Fleischrezepten!)
  • in Pfannen-Rezepten
  • in Smoothie-Rezepten
  • als Fruchtsaft
  • als Beigabe im veganen Gulasch
  • als Pasta-Sauce
  • in süssen Desserts

Probieren Sie doch eines der Jackfruit-Rezepten aus:


Bewertung: Ø 4,2 (19 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Jackfrucht-Smoothie

JACKFRUCHT-SMOOTHIE

Ein tropisch schmeckender Smoothie - schnell und einfach in der Zubereitung.

Jackfruit Burger

JACKFRUIT BURGER

Ein veganer Burger der Extraklasse ist dieses Jackfruit-Burger Rezept. Die Frucht aus den Tropen ist ein neuer Geheimtipp als Fleischersatz.

Jackfrucht-Smoothie mit Ananas

JACKFRUCHT-SMOOTHIE MIT ANANAS

Unser Jackfrucht-Smoothie mit Ananas verspricht wahren Genuss aus den Tropen.

Veganes Jackfruit-Curry

VEGANES JACKFRUIT-CURRY

Das vegane Curry mit köstlicher Jackfruit schmeckt nicht nur Veganern besonders gut. Probieren Sie dieses Rezept aus!

Jackfruit-Kichererbsen-Curry

JACKFRUIT-KICHERERBSEN-CURRY

Ein veganes Curryrezept mit Kichererbsen, dass nicht nur toll schmeckt sondern auch mit vielen tollen Inhaltsstoffen ein einzigartiges Gericht ergibt.

User Kommentare