Lebkuchen-Augen
Bewertung: Ø 5,0 (9 Stimmen)
Zutaten für 80 Portionen
4 | EL | Feinkristallzucker |
---|---|---|
1 | EL | Kokosfett |
180 | g | weisse Kuvertüre, gehackt |
1 | Prise | Zimt |
Zutaten für den Teig: | ||
3 | EL | Ahornsirup |
150 | g | Butter, weich |
1 | Stk | Ei |
1 | TL | Ingwerpulver |
1 | Msp | Kardamom, gemahlen |
380 | g | Mehl, glatt |
1 | TL | Natron |
1 | TL | Vanillepaste |
1 | TL | Zimtpulver |
100 | g | Zucker, braun |
120 | g | Zuckersirup, dunkel |
Zubereitung
- Für den Lebkuchenteig zuerst Butter, braunen Zucker und Vanillepaste in einer Schüssel cremig mixen. Danach das Ei unterheben, Ahornsirup, Zuckersirup, Mehl, Natron und Gewürze ebenfalls untermischen. Den Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und für 3 Stunden kalt stellen.
- Nach der Kühlzeit den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Zucker in eine Schüssel leeren.
- Den Teig auf einer Arbeitsfläche kurz durch kneten, vierteln und jeweils zu einer langen Rolle formen. Von jeder dieser Rollen jeweils ca. 10 g schwere Stücke abschneiden und diese in dem Zucker wälzen und die Lebkuchen-Augen jeweils auf dem Backblech, mit ein wenig Abstand, platzieren.
- Jetzt in jeden Lebkuchen mit einem Stift oder einem Löffel mittig eine kleine Vertiefung bilden.
- Danach die Kugeln im vorgeheiztem Backofen auf mittlerer Schiene 10 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen uns auskühlen lassen.
- Unterdessen die Kuvertüre mit dem Kokosfett und dem Zimt über einem Wasserbad schmelzen lassen.
- Die ausgekühlten Lebkuchen-Augen mit der Kuvertüre füllen und trocknen lassen.
User Kommentare