Montafoner Hirschrücken

Zuerst scharf angebraten, dann im Ofen leicht rosa werden lassen. Dieses Hirschrückenrezept wird Ihnen bestimmt munden.

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 4,6 (12 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Hirschrücken
50 g Rüebli
50 g Sellerie
100 g Zwiebeln
1 Schuss Öl zum Anbraten
1 TL Tomatenmark
250 ml Rotwein
500 ml Wasser
1 Stk Lorbeerblatt
5 Stk Pfefferkörner
5 Stk Wacholderbeeren

Zutaten Für das Rotkraut:

800 g Rotkraut
2 Stk Äpfel
0.5 l Rotwein
1 Prise Salz
125 ml Orangensaft
2 Stk Lorbeerblätter
1 Pa Pfeffer
1 Stk Gewürzsack mit Nelken und Zimtstangen
2 EL Zucker
1 Stk Zwiebel

Zeit

150 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Im ersten Schritt das Rotkraut schneiden, die Äpfel schälen und mit einer Küchenreibe fein reiben. Gemeinsam in einer Schüssel mit den restlichen Zutaten für das Rotkraut - Ausnahme Zwiebel und Zucker - vermischen und über Nacht stehen lassen.
  2. Am nächsten Tag den Gewürzsack und die Lorbeerblätter aus der Schüssel entfernen.
  3. Nun werden die Zwiebel geschält und fein geschnitten. Diese in einem Topf kurz glasig anbraten lassen, mit Zucker karamellisieren und mit der Rotkraut-Marinade ablöschen.
  4. Das marinierte Rotkraut beigeben und langsam bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis das Kraut weich geworden ist.
  5. Nun den Hirschrücken putzen und die Abschnitte beiseite stellen.
  6. Die Rüebli, Sellerie und die Zwiebel schälen und grob würfeln.
  7. Jetzt wird in einer Pfanne Öl erhitzt und die Abschnitte des Hirschfleisches und das gewürfelte Gemüse rundherum darin angebraten. Tomatenmark hinzugeben und kurz mit rösten lassen. Mit der Hälfte des Roweins ablöschen und den Wein einreduzieren lassen, danach den restlichen Wein zugiessen und nochmals einreduzieren lassen. Nun mit Wasser aufgiessen.
  8. Das Backrohr auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  9. Lorbeerblatt, Pfefferkörner und Wacholderbeeren werden in den Topf gegeben und bei kleiner Hitze zu einer sämige Sauce verkocht. Danach durch ein Sieb die Körner, das Blatt und die Beeren abseihen.
  10. Den Hirschrücken mit Salz und Pfeffer würzen und in etwas Öl in einer Pfanne von allen Seiten scharf anbraten, in eine ofenfeste Form geben und im Backrohr ca. 10 bis 12 Minuten rosa braten.
  11. Den Bratensatz in der Pfanne mit einem Schuss Wasser lösen und in die Sauce giessen.
  12. Den Hirschrücken aufschneiden und mit der Sauce anrichten, Rotkraut extra dazu servieren.

Tipps zum Rezept

Dazu passen Serviettenknödel.

Nährwert pro Portion

kcal
298
Fett
5,75 g
Eiweiß
9,62 g
Kohlenhydrate
24,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hirschschnitzel

HIRSCHSCHNITZEL

Mit diesen köstlichen Hirschschnitzel bringt ihr Abwechslung auf den Tisch. Ein tolles Rezept für alle Wildliebhaber.

Wildschweinfilet

WILDSCHWEINFILET

Das perfekte Herbstrezept aus saftigem Wildschweinfilet, das niedergegart wird und ausgezeichnet zu Rotkraut und Kartoffeln passt.

Rehmedaillons mit Rotweinsauce

REHMEDAILLONS MIT ROTWEINSAUCE

Zarte, rosa gebratene Rehmedaillons gelingen mit diesem Rezept ganz bestimmt. Mit Rotweinsauce serviert wird das Gericht zu einem Gaumenschmaus.

Hirschragout

HIRSCHRAGOUT

Ein Hirschragout gelingt mit diesem Rezept bestimmt.

Hirschgeschnetzeltes

HIRSCHGESCHNETZELTES

Für Wildliebhaber ist das Hirschgeschnetzeltes einfach ein Gedicht. Dieses tolle Rezept ist empfehlenswert.

Kaninchen in Weinsauce

KANINCHEN IN WEINSAUCE

Kaninchen in Weinsauce sind aromatisch und eine wahre Gaumenfreude. Ein tolles Rezept für Wildgeniesser.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE