Pasta-Schinkenröllchen im Salatstrauss

Das feine Rezept für feine gebackene Pasta-Schinkenröllchen im Salatstrauss ist ein Genuss für die ganze Familie und wird leicht zubereitet.

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 4,3 (15 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Tomaten
1 Stk Tomate gelb
1 Stk Zwiebel rot
1 Bund Basilikum
1 Stk Kopfsalat
100 ml Olivenöl Extra Vergine
30 ml Apfelessig
1 Prise Salz
1 Schuss Pfeffer aus der Mühle

Zutaten für die Röllchen

500 g Blätterteig fertig zum backen
150 g Kalbsbrät
150 g Schinken
80 g Spaghetti
1 Stk Ei

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Wasser wird aufgekocht und gesalzen. Danach werden die Spaghetti darin ca. 10 Minuten al dente gekocht und in ein Sieb zum Abtropfen gegeben.
  2. Der Blätterteig wird ausgewallt und geviertelt. Das Backblech wird mit Backpapier belegt und die Blätterteigstücke darauf gelegt.
  3. Kalbsbrät wird auf die Blätterteigstücke aufgetragen und der Rand wird frei gelassen. Der Schinken wird in feine kleine Streifen geschnitten und auf die Blätterteigstücke verteilt. Danach werden die Spaghetti über den Schinken verteilt.
  4. Die Blätterteigstücke werden wie Zigarren zusammengerollt. Ein Ei wird in einer Schüssel verquirlt und über den Teig gestrichen.
  5. Der Backofen wird auf 180° C vorgeheizt und die Röllchen darin ca. 20 Minuten gebacken.
  6. In der Zwischenzeit wird der Salat zubereitet. Dafür wird Wasser in einem Kochtopf aufgekocht, gesalzen und die Tomaten darin kurz gekocht. Danach werden die Tomaten in ein Sieb gegeben und mit kaltem Wasser abgeschreckt. Anschliessend werden sie halbiert und in kleine Stücke geschnitten.
  7. Die Zwiebel wird geschält und klein geschnitten, danach mit dem Öl und dem Essig in einer Schüssel vermischt. Die Tomatenwürfelchen werden hinzugefügt, Basilikum gewaschen und zerkleinert, danach in die Sauce hineingemischt. Die Sauce wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.
  8. Der Backofen wird ausgeschalten, die Röllchen heraus genommen und halbiert.
  9. Der Kopfsalat wird gewaschen und die Blätter in ganzen Stücken wie ein Strauss in kleine Salatschüsseln hinein gegeben. Die gebackenen Röllchen werden daraufgelegt und die Salatsauce darüber gegossen, danach sofort serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
1.188
Fett
95,54 g
Eiweiß
20,14 g
Kohlenhydrate
62,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Älplermagronen ohne Kartoffel

ÄLPLERMAGRONEN OHNE KARTOFFEL

Das feine Schweizer Rezept Älplermagronen ohne Kartoffel aus dem Kanton Uri mit feinem Sbrinzkäse ist leicht zubereitet und schmeckt fein!

Urner Brühkugeln

URNER BRÜHKUGELN

Das Rezept der feinen Urner Brühkugeln aus dem Schweizer Kanton Uri schmeichelt um die Gaumen und wird einfach zubereitet.

Rispor aus Uri

RISPOR AUS URI

Der Name "Rispor" bedeutet "Reis" und "Porree." Folglich besteht das Gericht in der Hauptsache aus diesen beiden Zutaten und Gewürzen.

Nytlärys

NYTLÄRYS

Nytlärys Ist ein einfacher, aber üppiger Milchreis der Schweizer Bergbauern aus den Schweizer Urner Alpen, hier finden Sie das Rezept dazu.

Rezepte

URNER PASTETE

Das Schweizer Rezept für die Urner Pastete ist ein mit Sauerrahm und Sultaninen gefüllter Backkuchen und ist leicht zubereitet.

Rezepte

REIS MIT KASTANIEN

Das Schweizer Rezept für Reis mit Kastanien aus dem Kanton Uri mit Kirschen und Schokosauce ist leicht zubereitet und ein feines Dessert.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE