Polsterzipf

Das Rezept für die klassische Mehlspeise Polsterzipf stammt aus der österreichischen Küche und wurde über Generationen weitergegeben.

Polsterzipf Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 4,0 (131 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

360 g Quark
180 g Zucker
2 Stk Eigelb
200 g Konfitüre
360 g Mehl
1 Prise Salz
1 Pk Backpulver (Weinstein)
360 g Butter
100 g Puderzucker zum Bestreuen

Zeit

90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Man beginnt damit, die Butter etwas zu erwärmen, nur kurz, damit sie etwas weicher wird. Dann knetet man Quark, Mehl, Butter, Zucker und Salz, sowie das Backpulver zu einem Teig zusammen und stellt ihn für eine gute Stunde in den Kühlschrank.
  2. Nach der Stunde wird das Backrohr vorgeheizt auf 160° Grad. Der Teig wird auf der Tischfläche ausgewalkt, bis er etwa 3mm dick ist. Nun werden Quadrate ausgeschnitten.
  3. In die Mitte jedes Quadrats wird ein Löffli Konfi gegeben und die Zipf diagonal geschlossen. Die Ränder dabei vorsichtig andrücken.
  4. Die Polsterzipf werden auf Backpapier in ein Backblech gelegt und mit Eigelb bestrichen. Nun wird das Backblech ins Backrohr geschoben und gebacken, bis die Zipf goldgelb sind.
  5. Nach dem Auskühlen bestreut man die Polsterzipf mit viel Puderzucker und serviert sie so.

Nährwert pro Portion

kcal
677
Fett
38,72 g
Eiweiß
11,94 g
Kohlenhydrate
69,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweizer Osterchüechli - Osterflädli

SCHWEIZER OSTERCHÜECHLI - OSTERFLÄDLI

Die traditionellen Osterchüechli gehören in der Schweiz zum Osterfest so wie das Osternester-Suchen. Ein Rezept für den Osterkuchen in Kleinformat.

Kaninchenragout an Congnacsauce

KANINCHENRAGOUT AN CONGNACSAUCE

Das feine Schweizer Rezept für ein Kaninchenragout an Congnacsauce enthält Senf, Wein und Lorbeer.

Osterkuchen mit Früchten

OSTERKUCHEN MIT FRÜCHTEN

Der saftige Osterkuchen mit Früchten ist sehr lecker und einfach zu machen. Ein unwiderstehliches Rezept für die Osterkaffeetafel.

Osterbrot

OSTERBROT

Osterbrot ist sehr traditionell und wird mit Fleisch und Eiern gegessen. Dieses Rezept gelingt Ihnen garantiert.

Lammhüftli mit Weinsauce

LAMMHÜFTLI MIT WEINSAUCE

Das feine Schweizer Rezept Lammhüftli mit Weinsauce wird gerne zu Ostern zubereitet und schmeckt mit seinen erlesenen Gewürzen sehr fein!

Blätterteigmuffins mit Puddingcreme

BLÄTTERTEIGMUFFINS MIT PUDDINGCREME

Das feine Schweizer Rezept Blätterteigmuffins mit Puddingcreme mit Himbeeren wird gerne zu Ostern gebacken und schmeckt sehr fein!

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE