Pot au feu

Pot au feu – der Topf aus dem Feuer – ist ein Klassiker der rustikalen französischen Landküche; Grundzutaten sind immer Rindfleisch und Gemüse.

Pot au feu Foto FomaA / fotolia.com

Bewertung: Ø 3,8 (1.755 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.5 kg Schmorfleisch vom Rind (Bug, Wade oder Schulter)
150 ml Weisswein
1 TL Meersalz
3 Stk Knoblauchzehen
2 Stg Rosmarin
2 Stg Salbei
2 Stg Majoran
2 Stk Lorbeerblätter
10 Stk Pfefferkörner, schwarz
3 Stk Gewürznelken
2 Stg Lauch
6 Stk Rüebli
4 Stk Kartoffeln, mittelgross
2 Stk Petersilienwurzeln, mittelgross
0.5 kpf Weisskohl (Kabis)
1 Bund Petersilie, glatt
100 g Emmentaler (gerieben)

Zeit

180 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 160 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Pot au feu wird das Rindfleisch in einem grossen Topf mit kaltem Wasser bedeckt und zum Kochen gebracht. Währenddessen mehrfach abschäumen, also den entstehenden Schaum mit einem Schaumlöffel abnehmen, damit die Brühe später schön klar wird. Nach dem Aufkochen den Weisswein sowie das Salz hinzufügen und erneut aufkochen.
  2. Währenddessen den Knoblauch schälen und in grobe Stücke schneiden, die Kräuter waschen und zusammenbinden. Nun wird die Hitze reduziert und der Knoblauch sowie das Kräutersträusschen zum Fleisch gegeben, auch die Pfefferkörner, Lorbeerblätter und Gewürznelken werden hinzugefügt. Den Topf mit einem Deckel verschliessen und bei schwacher Hitze etwa 2,5 Stunden garen, währenddessen weiterhin immer wieder abschäumen.
  3. In der Zwischenzeit wird das Gemüse vorbereitet: Der Lauch wird geputzt und der obere grüne Teil von den harten Rändern befreit. Rüebli, Kartoffeln und Petersilienwurzeln werden geschält, der Weisskohl geputzt. Alles in grobe Stücke schneiden und nach etwa 1,5 Stunden Garzeit zum Fleisch geben. Nun die Petersilie waschen und die Blättern von den Stängeln zupfen. Damit sie ihren Geschmack behält, wird sie erst fünf Minuten vor Ende der Garzeit in den Topf gegeben.
  4. Klassischerweise wird ein Pot auf feu in zwei Schritten serviert – zuerst die Brühe, danach Fleisch und Gemüse als Hauptgericht. Für die Vorspeise wird der Emmentaler gerieben und der Schnittlauch gewaschen und in kleine Röllchen geschnitten. Die Brühe abschöpfen und mit Käse und Schnittlauch verfeinert servieren. Anschliessend das Fleisch mit Gemüse und eventuell einem letzten Rest Brühe anrichten – am schönsten und sehr stilecht sieht das in vier Steingutschälchen aus.

Nährwert pro Portion

kcal
726
Fett
23,94 g
Eiweiß
83,34 g
Kohlenhydrate
29,53 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wirzeintopf

WIRZEINTOPF

Das schnell zubereitete Rezept für den Wirzeintopf ist total einfach und ergibt ein schmackhaftes Gericht.

Pikanter Bohnen-Linseneintopf

PIKANTER BOHNEN-LINSENEINTOPF

Pikanter Eintopf mit Gemüse, ideal für den Herbst. Probieren Sie das feine Rezept aus.

Rote-Bohnen-Topf

ROTE-BOHNEN-TOPF

Ein leichtes, vegetarisches Rezept, dass mit roten Bohnen, Mais und Frühlingszwiebeln ein tolles Gericht ergibt und super zu Reis passt.

Bohneneintopf nach schweizer Art

BOHNENEINTOPF NACH SCHWEIZER ART

Der Bohneneintopf nach schweizer Art ist ganz einfach zuzubereiten. Dieses Rezept ist ideal für die gute schnelle Küche.

Bohneneintopf mit Würstchen

BOHNENEINTOPF MIT WÜRSTCHEN

Wenns schnell gehen muss, ist dieser feine Eintopf genau das Richtige. Mit Gemüse und feinen Würstchen ist dieses Rezept eine vollwertige Hauptspeise.

Chinakohl-Linsen-Eintopf

CHINAKOHL-LINSEN-EINTOPF

Das gesunde Gemüserezept, dass nach asiatischer Art zubereitete wird und auch sehr gut als Hauptspeise serviert werden kann.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE