Quarkknöpfli Grundrezept

Das einfache Grundrezept für Quarkknöpfli mit Quark und Milch zubereitet, ergibt die perfekte schweizer Beilage für jedes Hauptgericht.

Quarkknöpfli Grundrezept Foto GuteKueche.ch

Bewertung: Ø 4,0 (377 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Quark
120 g Milch
6 Stk Eier
2 TL Salz
1 Prise Muskat
500 g Mehl

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Quarkknöpfli Grundrezept den cremigen Quark mit dem Milch, Eiern, Muskat und Salz in einer grossen Rührschüssel verrühren.
  2. Dann das Mehl mit dem Mixer gründlich darunter heben, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Nun kann das Salzwasser in einem grossen Topf aufgekocht werden. Danach den Teig mithilfe einer Knöpflireibe direkt in das siedende Wasser schaben.
  4. Die Knöpfli kommen von selbst an die Oberfläche, sobald sie fertig sind. Das Ganze mit der Schaumkelle herausheben, gut abtropfen lassen und in einer grossen Schüssel angerichtet servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
639
Fett
10,31 g
Eiweiß
39,33 g
Kohlenhydrate
97,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spätzlipfanne

SPÄTZLIPFANNE

Die köstliche Spätzlipfanne ist ein wahrer Gaumenschmaus. Hier ein schnelles Rezept für ein schmackhaftes Gericht.

Spätzleteig

SPÄTZLETEIG

Ein Spätzleteig ist mit diesem Rezept einfach und schnell gemacht. Selbstgemachte Spätzli schmecken einfach unschlagbar.

Originale Spätzli

ORIGINALE SPÄTZLI

Originale Spätzli werden aus Mehl, Eiern, Salz und Wasser hergestellt. Hier ein einfach es Rezept dafür.

Omas Käsespätzli

OMAS KÄSESPÄTZLI

Das Rezept für Omas Käsespätzli ist bei Alt und Jung beliebt. Zu Fleischgerichten mit Sauce schmeckt es genauso, wie als eigenständiges Hauptgericht.

Quarkspätzli

QUARKSPÄTZLI

Eine delikate Beilage sind die Quarkspätzli, die mit diesem Rezept ganz schnell zubereitet sind.

Käsespätzli mit Schinken

KÄSESPÄTZLI MIT SCHINKEN

Käsespätzli mit Schinken sind leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Dieses Rezept ist im Nu zubereitet.

User Kommentare

Marmota

In der Zubereitung, Punkt 1, hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen. Da muss eher die Milch und nicht das Mehl eingerührt werden. Das Mehl kommt im 2. Schritt dazu.

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Danke für den Tipp - wir haben das Rezept nun korrigiert. Viel Freude weiterhin mit unseren Rezepten wünscht Ihr GuteKueche.ch-Team

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE