Quarkpizokel mit Gemüse

Quarkpizokel mit Gemüse wird einfach zubereitet und schmeckt herrlich lecker auch als einfaches Hauptgericht.

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 4,2 (60 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Buchweizenmehl
150 g Weissmehl
1 Prise Salz
220 ml Milch
3 Stk Eier
200 g Blattspinat
200 g Wirz
200 g grüne Bohnen
60 g Butter
120 g Speckwürfel
1 Stk Zwiebel
3 Bl Salbei
1 Prise Pfeffer

Zeit

65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Mehl mit dem Buchweizenmehl und Salz in einer grossen Schüssel miteinander vermischen. In die Mitte eine Mulde formen.
  2. Nun die frische Milch mit den Eiern verrühren und portionsweise unter Rühren in die Mulde giessen. Das Ganze mit der Kelle zu einem glatten Teig verrühren. Die Schüssel zudecken und für ca. 30 Minuten quellen lassen.
  3. Unterdessen den frischen Spinat, Wirz und Bohnen waschen, rüsten und gegebenenfalls klein schneiden.
  4. Dann den Spinat in einem Topf mit kochendem Salzwasser für ca. 30 Sekunden blanchieren lassen. Danach den Wirz genauso für ca. 2 Minuten blanchieren. Die grünen Bohnen für ca. 15 Minuten garen lassen, danach gut abtropfen und das Wasser wegschütten.
  5. Nur die frische Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Diese zusammen mit den Speckwürfeln und Salbei in eine Pfanne mit etwas Öl für ca. 5 Minuten andünsten. Diese Mischung dann unter das Gemüse heben und warm stellen.
  6. Anschliessend den Teig portionsweise mit dem Löffel in einen grossen Topf mit kochendem Salzwasser geben und für einige Minuten warten bis sie von selbst an die Wasseroberfläche steigen. Diese dann mit einer Schaumkelle herausheben, gut abtropfen lassen und mit der Gemüsemischung vermischt umgehend als Quarkpizokel mit Gemüse servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
741
Fett
39,97 g
Eiweiß
19,85 g
Kohlenhydrate
73,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rehpfeffer nach Bündner-Art

REHPFEFFER NACH BÜNDNER-ART

Das aufwendige aber traditionelle Schweizer Rezept für einen Rehpfeffer nach Bündner-Art ist eine Delikatesse für ein grosses feierliches Fest.

Trinser Birnenravioli

TRINSER BIRNENRAVIOLI

Aus der rätoromanischen Schweiz stammt dieses aparte Trinser Birnenravioli Rezept. Es lohnt sich unbedingt, es mal nachzukochen.

Quarkpizokel

QUARKPIZOKEL

Kleine und schmackhafte Pizokel aus Quark ist das traditionelle Rezept aus Graubünden und ergibt eine tolle Beilage.

Plain in Pigna

PLAIN IN PIGNA

Das Schweizer Rezept Plain in Pigna ist eine Spezialität aus dem Kanton Graubünden und wird mit Kartoffeln und Schinken zubereitet.

Bündner Quarkpizokel

BÜNDNER QUARKPIZOKEL

Das Bündner Rezept mit frischem Quark, das als feine Pizokel an einer cremigen Pilzsauce angerichtet und genossen wird.

Urchiger Kartoffelgratin

URCHIGER KARTOFFELGRATIN

Dieser Gratin lässt sich ganz einfach und schnell zubereiten und schmeckt pikant und würzig. Servieren Sie dazu Salat.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE