Risotto con verza - Bündner Risotto mit Wirz

Das Schweizer Rezept für ein Risotto con verza - Bündner Risotto mit Wirz wird leicht zubereitet und schmeckt mit frisch geriebenem Parmesan fein!

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 3,8 (50 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

120 g Pancetta affumicata
1 Stk Knoblauchzehe
1 Stk Wirz
1 Schuss Meersalz
1 Schuss Pfeffer aus der Mühle
120 g Butter
1 Stk Zwiebel mittelgross
400 g Risotto Reis
150 ml Weisswein trocken
1.5 l Hühnerbouillon
150 g Parmesan
250 g Büffelmozzarella

Zeit

35 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Der Speck wird in dünne Stücke geschnitten. Der Knoblauch wird geschält und in dünne Scheiben geschnitten, danach mit dem Speck in einer Pfanne angebraten. Der Wirz wird geviertelt, der Strunk wird weggeschnitten und danach wird er in sehr feine Streifchen geschnitten. Anschliessend werden die Wirzstreifen zum Speck in die Pfanne dazu gegeben und zugedeckt auf mittlerer Stufe ca. 5 Minuten gedämpft. Anschliessend wird der Wirz mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und vom Herd genommen.
  2. Die Hälfte der Butter wird in einer anderen Pfanne aufgewärmt. Die Zwiebel geschält und klein geschnitten, danach in der Butter langsam weich gedünstet. Anschliessend wird der Reis hinzugefügt und glasig gedünstet.
  3. Danach wird der Wein dazu gegossen und einkochen gelassen. Die Bouillon wird aufgekocht und danach unter ständigem Rühren langsam in das Risotto hineingemischt und weiter gekocht.
  4. Sobald der Reis fast gar ist, wird die Wirz-Speck-Mischung hineingerührt. Parmesan wird gerieben und Mozzarella wird in kleine Stücke geschnitten. Anschliessend wird der Parmesan, Mozzarella und die restliche Butter in den Risotto hineingemischt und serviert.
  5. En gueta!

Nährwert pro Portion

kcal
2.318
Fett
144,12 g
Eiweiß
76,09 g
Kohlenhydrate
171,26 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rehpfeffer nach Bündner-Art

REHPFEFFER NACH BÜNDNER-ART

Das aufwendige aber traditionelle Schweizer Rezept für einen Rehpfeffer nach Bündner-Art ist eine Delikatesse für ein grosses feierliches Fest.

Trinser Birnenravioli

TRINSER BIRNENRAVIOLI

Aus der rätoromanischen Schweiz stammt dieses aparte Trinser Birnenravioli Rezept. Es lohnt sich unbedingt, es mal nachzukochen.

Quarkpizokel

QUARKPIZOKEL

Kleine und schmackhafte Pizokel aus Quark ist das traditionelle Rezept aus Graubünden und ergibt eine tolle Beilage.

Plain in Pigna

PLAIN IN PIGNA

Das Schweizer Rezept Plain in Pigna ist eine Spezialität aus dem Kanton Graubünden und wird mit Kartoffeln und Schinken zubereitet.

Bündner Quarkpizokel

BÜNDNER QUARKPIZOKEL

Das Bündner Rezept mit frischem Quark, das als feine Pizokel an einer cremigen Pilzsauce angerichtet und genossen wird.

Urchiger Kartoffelgratin

URCHIGER KARTOFFELGRATIN

Dieser Gratin lässt sich ganz einfach und schnell zubereiten und schmeckt pikant und würzig. Servieren Sie dazu Salat.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE