Rahmgeschnetzeltes mit Hörnli

Ein klassisches Wohlfühlgericht: zartes Geschnetzeltes in cremiger Paprika-Rahmsauce, serviert mit Hörnli – das Rezept ist perfekt für die ganze Familie.

Rahmgeschnetzeltes mit Hörnli Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

350 g Schweizer Hörnli (oder andere kurze Pasta)
1 TL Salz, für das Kochwasser

Zutaten für das Rahmgeschnetzelte

1 Stk Zwiebel
1 Stk Karotte, klein
1 Stk Peperoni, rot, klein
500 g Kalbs- oder Schweinegeschnetzeltes
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen
1 EL Sonnenblumenöl
1 EL Butter
1 EL Tomatenpüree
1 TL Paprikapulver, edelsüss
1 EL Weissmehl
100 ml Weisswein, trocken (zum Beispiel Chardonnay oder Pinot Blanc)
200 ml Gemüsebouillon
150 ml Vollrahm
1 EL Peterli, fein gehackt

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Kochtopf Küchenpapier

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Rahmgeschnetzelte die Zwiebel schälen und fein hacken. Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden. Peperoni waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Fleisch mit Küchenpapier trocken tupfen und leicht mit Salz sowie Pfeffer würzen.
  3. In einem grossen Topf reichlich Salzwasser aufkochen und Hörnli darin nach Packungsangabe al dente garen. Anschliessend abgiessen, dabei etwas Kochwasser auffangen, und warm halten.
  4. In einer grossen Bratpfanne Sonnenblumenöl und Butter erhitzen, Geschnetzeltes darin portionsweise bei hoher Hitze kurz, aber kräftig anbraten, bis es rundum Farbe angenommen hat. Nicht zu lange braten, damit das Fleisch zart bleibt. Herausnehmen und beiseitestellen.
  5. Nun die Hitze etwas reduzieren und im Bratensatz Zwiebel, Karottenwürfel und Peperoni 3–4 Minuten andünsten. Danach Tomatenpüree kurz mitrösten, Paprikapulver sowie Mehl darüberstreuen und gut mischen.
  6. Jetzt mit Weisswein ablöschen, dabei gut rühren. Anschliessend noch die Gemüsebouillon hinzufügen, alles aufkochen lassen und 5–10 Minuten leicht köcheln, bis das Gemüse weich und die Sauce leicht gebunden ist.
  7. Jetzt Rahm zur Sauce geben und bei niedriger Hitze leicht einköcheln lassen, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Falls die Sauce zu dick wird, etwas vom Hörnli-Kochwasser oder Bouillon zugeben.
  8. Im Anschluss noch das angebratene Geschnetzelte mit dem ausgetretenen Fleischsaft in die Sauce geben, bei kleiner Hitze 2–3 Minuten ziehen lassen, nicht mehr kochen und Peterli unterrühren.
  9. Zuletzt Hörnli auf Teller verteilen, das Rahmgeschnetzelte darüber geben und nach Belieben mit etwas zusätzlicher Petersilie bestreuen. Sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Zu Rahmgeschnetzeltes mit Hörnli passen ein grüner Salat oder feiner Gurkensalat.

Wer es noch herzhafter mag, kann einen Teil des Rahms durch Crème fraîche ersetzen – das bringt eine feine, leicht säuerliche Note in die Sauce.

Zusätzlich ein Spritzer Zitronensaft oder ein Hauch Senf am Schluss bringt Frische und hebt die Aromen.

Nach dem Abgiessen die Hörnli mit einem kleinen Stückchen Butter oder einem Schuss Rahm mischen, dann kleben sie nicht zusammen und schmecken noch runder.

Das Gericht eignet sich gut zum Vorbereiten: Sauce und Fleisch können getrennt vorbereitet werden. Fleisch aber erst kurz vor dem Servieren in die Sauce geben und nur erwärmen. Wenn die Sauce beim Warmhalten zu dick wird, einfach mit etwas Bouillon oder Milch wieder auf die gewünschte Konsistenz bringen.

Nährwert pro Portion

kcal
257
Fett
9,49 g
Eiweiß
29,43 g
Kohlenhydrate
6,53 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Klassisch passt ein trockener Weisswein wie ein Chardonnay mit wenig Holz, ein Pinot Blanc oder ein Bündner Completer – sie bringen Fülle, ohne zu dominieren. Wer lieber Rotwein trinkt, greift zu einem leichten, fruchtigen Roten wie Pinot Noir oder Gamay, den man ruhig leicht gekühlt servieren kann. Alkoholfrei eignen sich ein Mineralwasser mit Kohlensäure, eventuell mit einem Spritzer Zitrone, sowie eine milde Apfelschorle oder ein nicht zu süsser Eistee; sie erfrischen den Gaumen zwischen den cremigen Bissen, ohne das Gericht zu überdecken.

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweinsgeschnetzeltes

SCHWEINSGESCHNETZELTES

Schweinsgeschnetzeltes ist ein Rezept für die ganze Familie. Es kann auch Gästen zu einem besonderen Anlass serviert werden.

Original Zürcher Geschnetzeltes

ORIGINAL ZÜRCHER GESCHNETZELTES

Dieses Schweizer Originalrezept für Zürcher Geschnetzeltes ist ein wahrer Hochgenuss und wird traditionsgemäss mit herzhaften Rösti serviert.

Currygeschnetzeltes

CURRYGESCHNETZELTES

Currygeschnetzeltes ist ein aromatisches und delikates Rezept für Feinschmecker. Ein köstliches Gericht zum Weiterempfehlen.

Poulet-Geschnetzeltes

POULET-GESCHNETZELTES

Mit diesem Rezept für ein Poulet-Geschnetzeltes an Rahmsauce bereitet ihr eine saftige und delikate Hauptspeise zu.

Kalbsgeschnetzeltes mit Reis

KALBSGESCHNETZELTES MIT REIS

Ein himmlisches Gericht zaubert ihr mit folgendem Rezept. Das Kalbsgeschnetzelte schmeckt saftig und würzig.

Geschnetzeltes mit Peperoni

GESCHNETZELTES MIT PEPERONI

Das sättigende, leckere Rezept mit Geschnetzeltem an einer feinen Sauce mit Peperoni schmeckt besonders gut zu Pasta, Reis oder Kartoffelstock.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE