
Einmal mehr möchten wir Sie an dieser Stelle auf die Möglichkeit des Tieffrierens hinweisen. Die meisten Gemüse kann man problemlos tiefkühlen, sodass man bei Bedarf rasch eine Beilage zur Hand hat.
Warten Sie damit einfach nicht zu lange, denn Gemüse sollte möglichst frisch eingefroren werden.
Aus Gemüseresten werden ohne grossen Aufwand schmackhafte Suppen – vor allem im Winter sind Suppen beliebte Herz- und Seelenwärmer. Einfacher Gemüseauflauf angereichert mit Kartoffeln oder Pasta bieten sich ebenfalls ideal zur Resteverwertung von Gemüse an. In einem schmackhaften Gemüsesugo mit Tomaten lassen sich beträchtliche Mengen an Gemüsen elegant verwerten.
Das ist auch der Fall bei Gemüseeintöpfen oder Gemüseragout , die Sie beispielsweise mit sättigenden Kichererbsen anreichern können.
Wer gärtnert und im Sommer nicht weiss, wohin mit der ganzen Gemüseschwemme, hat die Möglichkeit, die gesunden Leckerbissen einzukochen oder einzulegen.
Süsssauer gewürzte Essiggemüse sind ein Genuss; das gilt ebenso für in erstklassigem Olivenöl eingelegte Sommergemüse , eventuell mit Kräutern und Knoblauch verfeinert. Im Winter ist man gewiss froh, ein paar sommerliche Spezialitäten in die kalte Jahreszeit gerettet zu haben.
Die eingekochten oder eingelegten Gemüse passen hervorragend zu Gschwellti, Raclette oder als Antipasti zum Aperitif.
Aus Sommergemüsen lassen sich zudem aparte Gemüse-Terrinen anfertigen, die für einen fulminanten Auftakt in ein Gästemenu sorgen werden.
User Kommentare